
Liebe Leserinnen und Leser!
Haben Sie schon einmal etwas von der LEAF Methode gehört? Dabei handelt es sich um eine Konfliktlösungsmethode, die sich insbesondere dazu eignet, Streitigkeiten und Zwist im Bereich der Arbeit zu bewältigen.
Und wenn wir darüber nachdenken, wie viel Zeit wir alle mit unserer Arbeit und natürlich den Vorgesetzten und Kollegen verbringen, ist auch klar, warum genau dort so viele Konflikte auftauchen. Studien belegen, dass etwa 85 % aller Arbeitnehmer bereits Bekanntschaft mit Konflikten am Arbeitsplatz gemacht haben. Durchschnittlich beschäftigen sich Mitarbeiter pro Woche 2,8 Stunden mit Ärger, Streit und Zank. Dies zehrt natürlich an der Konzentration, setzt unter Druck und führt zu Stress.
Die LEAF Methode empfiehlt sich deshalb insbesondere im Beruf, um zwischenmenschliche Konflikte effizient und schnell zu lösen. Entwickelt wurde sie übrigens vom Anthropologen und Konfliktlösungsberater Jeremy Pollack zur schnellen Deeskalation von Konflikten am Arbeitsplatz.
LEAF ist ein Akronym der englischen Begriffe „Listen, Empathize, Apologize“ und „Fix“. Erlernen Menschen diese Punkte in Konfliktsituationen anzuwenden, können sie ihr Wohlbefinden steigern und ihre Kompetenz in Konflikten optimieren. Dies wirkt sich dann auch positiv auf andere Konfliktbeteiligte aus. Im beruflichen Bereich profitieren auch die Geschäftsergebnisse des Arbeitgebers von der LEAF Methode, da Konflikte deutlich schneller beigelegt werden und die Produktivität der Mitarbeiter weniger Einbußen erfährt.
Die LEAF Methode schult nicht nur soziale Kompetenzen, sondern verhilft auch zu mehr Einfühlungsvermögen. Es geht um die Ausübung einer gesunden Selbstkritik und darum, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen. Die Methode unterstützt dabei, aktiv zur Problemlösung beizutragen, wenn man einen Fehler gemacht hat.
Werden im beruflichen Bereich Konflikte mit der LEAF Methode gelöst, können sich alle wieder auf ihre Arbeit konzentrieren. Konflikttypisch starke Emotionen rücken wieder in den Hintergrund. Der Ärger, den man vor ein paar Minuten noch empfunden hat, verpufft.
Durch die LEAF Methode lernen alle leichter, sich in andere hineinzuversetzen und Verständnis zu entwickeln. Der strukturiere Ablauf ermöglicht eine Fokussierung auf das eigentliche Problem und nicht auf Emotionen, was eine gemeinsame Lösung erleichtert.
Natürlich kann die Anwendung der LEAF Methode auch im Privatleben Vorteile bieten und durch die schnelle Möglichkeit der Konfliktlösung für Wohlbefinden sorgen und die Lebensqualität erhöhen.
Im Fazit betrachtet denke ich, dass die LEAF Methode zwar sicherlich nicht alle Konflikte lösen kann, es aber durchaus empfehlenswert sein kann, die Abläufe für den nächsten potenziellen Streit im Hinterkopf zu behalten.
Bis zum nächsten Mal und bleiben Sie wohlauf!
Ihr Frank Hartung
Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt, damit Sie sie nicht verpassen.