Aktives Zuhören
Begriff | Definition |
---|---|
Aktives Zuhören | Aktives Zuhören bedeutet in der Mediation, dass einfühlsam auf den Sprechenden eingegangen wird. Beim aktiven Zuhören versucht der Mediator zu verstehen, was seine Medianden bewegt, was sie fühlen und ausdrücken möchten. Es darf jedoch nicht der Eindruck entstehen, dass der Mediator dabei automatisch auch die Sichtweise des Sprechenden annimmt. Beim aktiven Zuhören geht es um das Verständnis für das Gesagte und für den Sprechenden, aber nicht um eine Form der Zustimmung. Der Mediator entschlüsselt und erkundet durch das aktive Zuhören den Mitteilungs- und Gefühlsinhalt sowie die Wünsche des Sprechenden. Der Sprechende bekommt zu Recht das Gefühl, dass ihm Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Interesse zukommt. Dies soll ihn ermutigen, mit seinen Erzählungen fortzufahren und sich für die Mediation zu öffnen. Als Werkzeug in der Mediation gewinnen die Gespräche durch aktives Zuhören an Tiefe, was das Verständnis füreinander steigert. Der Mediator achtet neben den Gesprächsinhalten auch auf die Betonung, die Stimme, die Mimik, die Körpersprache sowie auf Blickkontakte, um die sprachlichen Äußerungen richtig zu deuten. Für den weiteren Mediationsverlauf kann es hilfreich sein, dass der Mediator zusätzlich Mediationstechniken wie Zusammenfassen, Spiegeln, Umformulieren oder Doppeln nutzt, um Verständnis zu demonstrieren, potenzielle Missverständnisse zu beseitigen und dadurch den Verlauf des Mediationsverfahrens anzuregen.
Zugriffe - 9305
Synonyme:
aktiv zuhören |