Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Kommunikation in Ehe & Partnerschaft – miteinander reden, aber richtig!

Liebe Leserinnen und Leser!

Was macht eigentlich eine gute Ehe oder Partnerschaft aus? Viele Menschen prahlen damit, dass sie sich „ganz ohne Worte“ mit ihrem Partner verstehen. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen oder vielleicht eher doch ein Signal dafür, dass dringend wieder richtig gute Gespräche geführt werden sollten?

Weiterlesen
  1457 Aufrufe

Schweigen ist Silber – Reden ist Gold!

Liebe Leserinnen und Leser!

Ist Ihnen aufgefallen, dass ich in der Überschrift eine bekannte Redewendung verändert habe? Das habe ich ganz bewusst getan, um Ihnen und allen Ihren Lieben das miteinander Reden ans Herz zu legen. Ich bin der Meinung, dass wir zu wenig miteinander reden – in Partnerschaften, Freundschaften, mit den Kindern oder auch den Arbeitskollegen. Dabei kann ein gutes Gespräch so viel bewirken und ganz nebenbei Konflikte beseitigen, Frust vorbeugen und sogar Trennungen vermeiden. Ja, Sie haben richtig gelesen: ich bin davon überzeugt, dass Trennungen und Scheidungen durch gute Gespräche vermieden werden können!

Weiterlesen
Markiert in:
  2456 Aufrufe

Aktives Zuhören – und wie es uns im Alltag helfen kann

Liebe Leserinnen und Leser!

Aktives Zuhören gehört eigentlich in den Bereich der Gesprächsführungstechniken. Dabei wechseln sich Fragen und Reformulierungen ab, um Verständnis für die Aussagen des Gesprächspartners zu entwickeln und ihm dies auch zu beweisen. Entwickelt wurde die Technik des Aktiven Zuhörens von dem US-Psychologen Carl Rogers, der sich intensiv mit der nicht direktiven Gesprächsführung befasst hat. Nach seiner Meinung können sich Gesprächspartner nämlich nur dann annähern, wenn sie sich gegenseitig respektvoll, warmherzig und vertrauensvoll ausdrücken. Nur in dieser Atmosphäre kann eine defensive Haltung aufgegeben werden, was zu einem freien Austausch führt. Das Aktive Zuhören kann meines Erachtens jedoch nicht nur in der Kommunikation zur Konfliktlösung hilfreich sein, sondern auch im Alltag. Denn durch aufmerksames Zuhören lassen sich häufig schon im Vorhinein Missverständnisse vermeiden.

Weiterlesen
Markiert in:
  8266 Aufrufe

Widersprechen – aber bitte richtig!

Liebe Leserinnen und Leser!

Jeden Tag werden wir mit Informationen überflutet. Denken Sie nur einmal an die hitzigen Diskussionen rund um die Corona-Pandemie! Mit unzähligen Sichtweisen und Ideen müssen wir uns im Alltag auseinandersetzen. Den einen stimmen wir gerne zu und den anderen widersprechen wir mit Nachdruck. Wenn wir uns an Diskussionen beteiligen, unterstützen wir dadurch eine bestimmte Perspektive oder versuchen, andere von unserer Meinung zu überzeugen. Allerdings sollte immer auf die Qualität einer derartigen Diskussion geachtet werden, um Ausuferungen und Konsequenzen zu vermeiden. Denn insbesondere in der doch recht anonymen digitalen Welt findet Kommunikation häufig auf einem eher fragwürdigen Niveau statt.

Weiterlesen
  7819 Aufrufe

Richtige Kommunikation – weniger Konflikte

Liebe Leserinnen und Leser!

Jeden Tag haben wir mit Menschen zu tun. Ob im Privatleben oder bei der Arbeit – wir kommunizieren kontinuierlich mit Partnern, Freunden, Kollegen und Fremden. Wir können gar nicht „nicht“ kommunizieren. Leider scheint es jedoch so, dass wir häufig bei der Kommunikation irgendetwas falsch machen und es deshalb zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Sehr oft reden wir aneinander vorbei oder hören nicht richtig zu, was in Irritationen und Frust mündet. Auch die Tatsache, dass uns erst später einfällt, was wir besser hätten sagen können, trägt nicht unbedingt zu mehr Harmonie bei. Dann nämlich ärgern wir uns über uns selbst.

Weiterlesen
  9443 Aufrufe

Kommunikationsdefizite dank social-media-Sucht

Liebe Menschen!

Eigentlich wollte ich diesen Blogbeitrag ganz gezielt an meine Liker, Follower, Abonnenten, Hater, User, virtuellen Freunde oder … wie auch immer … richten. Nach kurzer Überlegung wende ich mich jedoch an euch Menschen, was mir eigentlich auch viel lieber ist. Manchmal scheint mir nämlich, dass sich Onlinemenschen von der profanen Gattung Homo sapiens unterscheiden.

Weiterlesen
  10417 Aufrufe

Defizite in der Kommunikation

Ghosting – noch ein Beweis für die allgemeine Tendenz zur Wegwerfgesellschaft?

Weiterlesen
Markiert in:
  13613 Aufrufe

© 2023 Frank Hartung » Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft, Nachbarschaft und Schule «  

🏠 06844 Dessau-Roßlau, Albrechtstraße 116    ☎ 0340 530 952 03