Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Kommunikation

Kommunikation ist der vielschichtige Austausch von Informationen, Gedanken und Emotionen zwischen Menschen durch Sprache und Gestik.

Mediation bei Kommunikationsblockaden: Lösungen für festgefahrene Konflikte

Mediation bei Kommunikationsblockaden wird dort unverzichtbar, wo Gespräche verstummen und Verständigung unmöglich scheint. In Konfliktsituationen entstehen oft Kommunikationsblockaden, die jede konstruktive Auseinandersetzung verhindern und Beziehungen auf allen Ebenen belasten. 

Weiterlesen
  1180 Aufrufe

Einblick in widersprüchliche Kommunikationsmuster: Das Double Bind

In der heutigen Welt sind wir häufig mit Double Binds konfrontiert, also Situationen, in denen widersprüchliche Erwartungen zu psychischen Belastungen führen können. Der Blogbeitrag behandelt Ursachen, Folgen und Erkennungsmerkmale von Double Binds, sowie Kommunikationsstrategien, um sie zu durchbrechen. Es werden präventive Maßnahmen in Beziehungen, kulturelle Einflüsse und der Umgang mit Double Binds in der Mediation erörtert.

Weiterlesen
  1500 Aufrufe

Konflikte am Arbeitsplatz mit Ich-Botschaften lösen

Konflikte sind fast in jeder Organisation Teil des Arbeitslebens. Unterschiedliche Ansichten, Interessen und Charaktere führen zwangsläufig zu Spannungen. Daher ist ein wirksames Konfliktmanagement unerlässlich, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu sichern. Eine bewährte Strategie zur Konfliktlösung sind sogenannte Ich-Botschaften. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie durch gezielten Einsatz von Ich-Botschaften Ihre Kommunikation am Arbeitsplatz verbessern und Konflikte konstruktiv lösen können.

Weiterlesen
  2137 Aufrufe

Eleganz im Konter: Die faszinierende Kunst der rhetorischen Selbstverteidigung.

In einer immer polarisierten Welt ist es wichtig, die eigene Position in Debatten klar zu verteidigen. Verbale Selbstverteidigung ist hierbei ein nützliches Werkzeug. Sie hilft nicht nur, Angriffe abzuwehren, sondern auch konstruktive Dialoge zu führen. Dieser Beitrag beschreibt die Bedeutung der rhetorischen Selbstverteidigung, ihre Methoden und die Psychologie dahinter.

Weiterlesen
  2960 Aufrufe

Schlut: Das Gefühl zwischen schlecht und gut

Heute stelle ich Ihnen das Wort "schlut" vor, das eine Kombination aus "schlecht" und "gut" darstellt und eine originelle Antwort auf die Frage "Wie geht es dir?" bietet. Es ist ein neues Wort, das im Alltag noch nicht verwendet wird, aber das Potenzial hat, Interesse zu wecken, wenn man nicht einfach nur mit "gut" antworten möchte. "schlut" könnte eine ehrliche Reaktion auf alltägliche Befindlichkeitsfragen ermöglichen.

Weiterlesen
  3363 Aufrufe

Integritätsprinzip im Alltag: Der Schlüssel zu effektiver Kommunikation und besseren Entscheidungen

In einer immer komplexeren und vernetzteren Welt ist das Prinzip der Integrität von wachsender Bedeutung. Das Konzept der Integrität beinhaltet Ehrlichkeit, Moral und ethisches Handeln. Es geht darum, in sämtlichen Lebenslagen konsistent und authentisch zu seinen Werten zu stehen. Die Anwendung von Integrität im täglichen Leben kann unsere Beziehungen und beruflichen Entscheidungen verbessern. Ein Leben mit Integrität fördert Vertrauen und Respekt von anderen. Durch die Befolgung dieses Prinzips können wir somit zu einer besseren Gesellschaft beitragen.

Weiterlesen
  4045 Aufrufe

Anwendung von Ich-Botschaften in der Kommunikation

Ich-Aussagen stellen eine bedeutende Methode zur Optimierung der zwischenmenschlichen Kommunikation dar und tragen zur Förderung des gesellschaftlichen Friedens bei. Ihre Nutzung in diversen sprachlichen Kontexten hat eine vorteilhafte Wirkung auf das soziale Miteinander. Doch was versteht man genau unter Ich-Aussagen und weshalb sind sie so bedeutsam?

Weiterlesen
  8631 Aufrufe

Die transformative Kraft der Wertschätzung in der Kommunikation

Die Kraft der Wertschätzung in der Kommunikation ist ein oft unterschätztes, aber äußerst kraftvolles Werkzeug. Wertschätzung, definiert als die positive Anerkennung und das Verständnis gegenüber anderen, spielt eine entscheidende Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen und beruflichen Interaktionen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, nicht nur glücklicher und zufriedener sind, sondern auch produktiver und engagierter arbeiten. Laut einer Studie des Gallup-Instituts berichten 67% der Arbeitnehmer, dass sie sich stärker engagieren, wenn sie regelmäßig Anerkennung erhalten.

Weiterlesen
  6118 Aufrufe

Kommunikation ohne persönliche Beziehung kann nicht die gewünschte Wirkung erzielen

Kommunikation ist das Herzstück jeder menschlichen Interaktion und spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Sie ermöglicht es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Doch warum ist Kommunikation so bedeutsam?

Weiterlesen
Markiert in:
  7460 Aufrufe

Hindernisse in der Familienkommunikation: Gründe, Konsequenzen und Lösungsansätze

Kommunikationsprobleme in Familien sind ein weit verbreitetes Phänomen, das oft zu Missverständnissen und Konflikten führt.
Doch was genau versteht man unter Kommunikationsproblemen in Familien, und warum sind sie so bedeutsam?

Weiterlesen
  8631 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03