Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Wirtschaftsmediation

Wirtschaftsmediation ist ein effizientes Verfahren zur Lösung von Konflikten im wirtschaftlichen Umfeld durch Vermittlung und Dialog.

Toxische Muster am Arbeitsplatz: Ursachen, Erkennung & Effektive Gegenmaßnahmen

Toxische Verhaltensweisen am Arbeitsplatz sind ein ernstes Problem in deutschen Unternehmen, wobei 85 Prozent von toxischer Führung betroffen sind. 21 Prozent der Arbeitnehmer haben schon wegen eines solchen Umfelds gekündigt. Dies hat nicht nur individuelle, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen, mit einem geschätzten Schaden von 50 Milliarden Euro jährlich durch Konflikte, wobei Mobbing allein 15-50 Milliarden Euro kostet. Psychische Erkrankungen führen zu 342 Fehltagen pro 100 Beschäftigte, mit Depressionen als Hauptursache für Fehltage.

Weiterlesen
  379 Aufrufe

Widersprüchliche Führung im Arbeitskontext: Auswirkungen, Strategien und Chancen

In deutschen Unternehmen ist destruktives Führungsverhalten weit verbreitet, wobei 85 Prozent der Betriebe betroffen sind und in 21 Prozent der Fälle sogar besonders schädliche Muster erkennbar sind. Dies führt zu gravierenden psychischen Belastungen der Mitarbeiter und zu Dilemmata durch widersprüchliche Führung. Zudem leiden 30 Prozent der Führungskräfte selbst unter starken Selbstzweifeln und Stress. Die wirtschaftlichen Schäden durch schlechte Mitarbeiterbindung und innere Kündigungen belaufen sich auf bis zu 167,2 Milliarden Euro jährlich, was die Notwendigkeit für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation unterstreicht.

Weiterlesen
  1272 Aufrufe

Mediation bei Kommunikationsblockaden: Lösungen für festgefahrene Konflikte

Mediation bei Kommunikationsblockaden wird dort unverzichtbar, wo Gespräche verstummen und Verständigung unmöglich scheint. In Konfliktsituationen entstehen oft Kommunikationsblockaden, die jede konstruktive Auseinandersetzung verhindern und Beziehungen auf allen Ebenen belasten. 

Weiterlesen
  1603 Aufrufe

Der schmale Grat: Wann wird ein Kompliment zur sexuellen Belästigung?

In der heutigen Arbeitswelt spielen zwischenmenschliche Interaktionen eine große Rolle, und Komplimente können das Miteinander positiv beeinflussen und ein angenehmes Arbeitsklima fördern. Es ist jedoch entscheidend, die Linie zwischen Komplimenten und sexueller Belästigung zu erkennen, da Missverständnisse negative Konsequenzen haben können. Der Artikel zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen diesen zu verdeutlichen und rechtliche Grundlagen sowie Handlungsempfehlungen für den Arbeitsplatz in Deutschland aufzuzeigen. Es werden Definitionen, rechtliche Aspekte sowie praktische Tipps und Hilfen für Betroffene dargelegt.

Weiterlesen
  1981 Aufrufe

Umgang mit Negativität im Team: Strategien für erfolgreiche Führung und ein positives Arbeitsklima

In jeder Organisation stoßen Führungskräfte irgendwann auf Mitarbeiter, die eine negative Einstellung zeigen. Diese Negativität kann die Moral, Produktivität und das Betriebsklima erheblich beeinträchtigen. Ein frühzeitiges und effektives Management negativer Mitarbeiter ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Gesundheit des gesamten Teams. In diesem Beitrag beleuchten wir umfassend, wie Sie negative Verhaltensweisen erkennen, verstehen und erfolgreich darauf reagieren können, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Weiterlesen
  1976 Aufrufe

Erfolgreiche Führung älterer Mitarbeiter durch jüngere Führungskräfte

In der modernen Arbeitswelt ist die dynamische Beziehung zwischen jungen Führungskräften und erfahrenen älteren Mitarbeitern von Bedeutung. Es herrscht oft das Vorurteil, dass ältere Mitarbeiter weniger flexibel seien, doch diese Ansicht ignoriert den Wert ihrer Erfahrung. Junge Führungskräfte sollten daher die Kenntnisse der Älteren würdigen und durch ein respektvolles und integratives Arbeitsumfeld eine effektive Führung ermöglichen.

Weiterlesen
  2106 Aufrufe

Konflikte am Arbeitsplatz mit Ich-Botschaften lösen

Konflikte sind fast in jeder Organisation Teil des Arbeitslebens. Unterschiedliche Ansichten, Interessen und Charaktere führen zwangsläufig zu Spannungen. Daher ist ein wirksames Konfliktmanagement unerlässlich, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu sichern. Eine bewährte Strategie zur Konfliktlösung sind sogenannte Ich-Botschaften. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie durch gezielten Einsatz von Ich-Botschaften Ihre Kommunikation am Arbeitsplatz verbessern und Konflikte konstruktiv lösen können.

Weiterlesen
  2641 Aufrufe

Die wahre Kraft der Motivation in der Führung: Vertrauen statt Druck

In einer Zeit, in der ständiger Leistungsdruck allgegenwärtig ist, sind viele Unternehmen und Manager überzeugt, dass strenge Kontrolle und Druck die besten Methoden sind, um Mitarbeiter zu motivieren und Unternehmensziele zu erreichen. Doch dieser Ansatz kann oftmals die eigentliche Leidenschaft und innere Antriebskraft der Arbeitnehmer ersticken. Der Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen äußerer und innerer Motivation und unterstreicht die zentrale Rolle von Vertrauen in der Führung. Er zeigt auf, wie zeitgemäße Führungskräfte dauerhafte Motivation und Engagement innerhalb ihrer Teams fördern können.

Weiterlesen
  2283 Aufrufe

Mitarbeiterbindung im Unternehmen: Mehr als Obstkörbe und Tischtennisplatte

In der heutigen Geschäftswelt sind loyale Mitarbeitende entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Viele Firmen setzen auf Maßnahmen wie Obstkörbe oder Homeoffice, um ihre Angestellten zu binden, doch häufig reichen diese nicht aus, um echte Zufriedenheit und Loyalität zu erreichen. Dieser Beitrag zeigt auf, dass neben solchen Anreizen grundlegende Faktoren wie Anerkennung, Entwicklungsmöglichkeiten und eine positive Unternehmenskultur wichtiger sind, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden.

Weiterlesen
  2478 Aufrufe

Mobbing erfordert Prävention, Unterstützung durch Mediation und rechtliche Schritte.

Mobbing ist ein schwerwiegendes Problem, das Menschen in ihrem Arbeits- und Privatleben stark beeinflussen kann. Der Artikel untersucht die Charakteristika und unterschiedlichen Formen von Mobbing sowie dessen Folgen für Opfer. Erörtert werden auch die Gründe für Mobbing und wie man es verhindern sowie dagegen intervenieren kann. Zusätzlich werden professionelle Hilfsangebote und rechtliche Aspekte rund um das Thema Mobbing thematisiert, um einen umfassenden Überblick zu geben.

Weiterlesen
  2845 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03