Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mediation

Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Vermittler den Parteien hilft, einen Konflikt einvernehmlich zu lösen.

Einblick in widersprüchliche Kommunikationsmuster: Das Double Bind

In der heutigen Welt sind wir häufig mit Double Binds konfrontiert, also Situationen, in denen widersprüchliche Erwartungen zu psychischen Belastungen führen können. Der Blogbeitrag behandelt Ursachen, Folgen und Erkennungsmerkmale von Double Binds, sowie Kommunikationsstrategien, um sie zu durchbrechen. Es werden präventive Maßnahmen in Beziehungen, kulturelle Einflüsse und der Umgang mit Double Binds in der Mediation erörtert.

Weiterlesen
  1531 Aufrufe

Konflikte und Stress sind eng verbunden. Profis helfen, den Kreislauf zu durchbrechen.

In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir ständig neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Diese Anforderungen können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein und führen oft zu unterschiedlichen Formen von Stress. Ein gewisses Maß an Stress kann motivierend wirken und uns dazu antreiben, unsere Ziele zu erreichen. Jedoch kann übermäßiger oder chronischer Stress ernsthafte gesundheitliche und soziale Probleme verursachen. Daher ist es entscheidend, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu kennen und anzuwenden.

Weiterlesen
  2145 Aufrufe

Krisen wirken häufig als wesentliche Treiber für bedeutende Transformationen.

In einer sich schnell verändernden Welt voller Unsicherheiten stehen viele Menschen vor beruflichen oder persönlichen Krisen. Solche Krisen können zwar überfordernd wirken, bieten aber auch Chancen für persönliches und berufliches Wachstum.

Weiterlesen
  2159 Aufrufe

Effektive Problemlösung mit der 3-Fragen-Methode

In der heutigen Welt ist effektive Problemlösung entscheidend. Die 3-Fragen-Methode von Prof. Dr. Jochen Schweitzer bietet hierfür einen kreativen und strukturierten Ansatz. In diesem Beitrag wird die Methode detailliert vorgestellt, ihre Anwendung erklärt und anhand praktischer Beispiele ihre Vorteile verdeutlicht.

Weiterlesen
Markiert in:
  2313 Aufrufe

Die Rolle von Erwartungen in Konflikten: Ursachen, Einfluss und Lösungsansätze

Konflikte sind ein normaler Teil des täglichen Lebens und können in vielen Bereichen wie Familie, Arbeit und internationalen Beziehungen entstehen. Oft spielen dabei Erwartungen eine wichtige Rolle. Sie können zu Missverständnissen und Konflikteskalation führen, wenn sie nicht erfüllt werden. Es gibt jedoch Strategien, um mit verschiedenen Erwartungen umzugehen und Konflikte zu managen.

Weiterlesen
  3045 Aufrufe

Metakognition als Schlüssel zum Erfolg in Mediationsverfahren

Der Artikel erläutert das Konzept der Metakognition und zeigt an einem Beispiel, wie es in Mediationsverfahren angewendet werden kann, um erfolgreich Konflikte zu lösen.

Weiterlesen
  3322 Aufrufe

Was ist Mediation? Ein Leitfaden zu Definition, Rechtsgrundlagen und Praxis in Deutschland

Mediation gewinnt in Deutschland als außergerichtliche Konfliktlösungsmethode an Bedeutung. Sie ist eine Alternative zu Gerichtsprozessen und besonders bei komplexen Streitigkeiten vorteilhaft. Der Artikel informiert über Mediation, ihre Definition, rechtliche Rahmenbedingungen und wie sie in der Praxis abläuft. Relevante Gesetze wie das Mediationsgesetz, die Zivilprozessordnung und das Verfahren in Familiensachen werden erläutert. Dennoch sollte bei speziellen Rechtsfragen ein Anwalt hinzugezogen werden.

Weiterlesen
  3794 Aufrufe

Die Nuancen von Liebe und Verfallenheit

Liebe und Verfallenheit sind intensive Gefühle mit Unterschieden: Liebe ist tief, respektvoll und langanhaltend, Verfallenheit kurzlebig und manchmal destruktiv. Der Artikel erläutert ihre Unterschiede, psychologische Aspekte und gibt Tipps zur Unterscheidung. Die Erkenntnisse sind für romantische, freundschaftliche und familiäre Beziehungen wichtig, wobei Vertrauen und Respekt für Liebe stehen, während Verfallenheit oft mit Idealisierung und Abhängigkeit verbunden ist. Das Verständnis beider Konzepte hilft, gesündere Beziehungen zu pflegen.

Weiterlesen
  6217 Aufrufe

Mediations-Sprechstunde in der Mitarbeitervertretung: Bedeutung und Zukunftsperspektiven

Die Mediations-Sprechstunde innerhalb der Mitarbeitervertretung ist ein innovatives und effektives Werkzeug zur Förderung einer positiven Arbeitskultur und zur frühzeitigen Konfliktbewältigung. Sie bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, regelmäßig und vertraulich mit einem geschulten Mediator über individuelle oder gruppenbezogene Konflikte zu sprechen. Durch diese strukturierte Herangehensweise wird nicht nur das Konfliktpotenzial frühzeitig identifiziert, sondern auch entschärft, bevor es zu größeren Problemen eskaliert.

Weiterlesen
  5728 Aufrufe

Mosting: Die neue Dating-Taktik und wie man sich davor bewahrt

Mosting ist ein neues Phänomen in zwischenmenschlichen Beziehungen, bei dem eine Person zuerst große Zuneigung zeigt und dann unvermittelt den Kontakt beendet. Es ist besonders schmerzhaft, weil es eine ernsthafte Beziehung suggeriert, bevor das Gegenüber sich zurückzieht. Anders als beim Ghosting, wo jemand ignoriert wird, entsteht beim Mosting zuerst der Eindruck echter Liebe. Diese Strategie kann zu schweren psychologischen Folgen für das Opfer führen, da es mit dessen Emotionen und Vertrauen spielt.

Weiterlesen
  6951 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03