Glossar Mediation

Behavioristische Theorie

Begriff Definition
Behavioristische Theorie

Die behavioristische Theorie ist eine psychologische Theorie, die sich mit dem Verhalten von Individuen beschäftigt. Sie geht davon aus, dass Verhalten durch äußere Reize und Umweltbedingungen beeinflusst wird und dass es durch Erfahrung und Lernen geformt werden kann. Diese Theorie wurde in den frühen 1900er Jahren von dem amerikanischen Psychologen John B. Watson entwickelt und hatte einen großen Einfluss auf die Psychologie des 20. Jahrhunderts.

Grundprinzipien der behavioristischen Theorie
Die behavioristische Theorie basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien, die das Verhalten von Individuen erklären sollen. Dazu gehören:

  • Umweltbedingungen beeinflussen Verhalten
    Die behavioristische Theorie geht davon aus, dass Verhalten durch die Umweltbedingungen, in denen eine Person lebt, geformt wird. Das bedeutet, dass das Verhalten einer Person durch die Erfahrungen und Lernprozesse beeinflusst wird, die sie in ihrer Umwelt gemacht hat.

  • Verhalten wird durch Belohnungen und Bestrafungen verstärkt oder gehemmt
    Ein zentrales Konzept der behavioristischen Theorie ist die Verstärkung oder Hemmung von Verhalten durch Belohnungen und Bestrafungen. Wenn ein Verhalten durch eine Belohnung verstärkt wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es wiederholt wird. Im Gegensatz dazu wird ein Verhalten durch Bestrafung gehemmt und die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder auftritt, wird verringert.

  • Verhalten kann durch Konditionierung gelernt werden
    Die behavioristische Theorie betont die Bedeutung von Lernprozessen bei der Entwicklung von Verhalten. Eine wichtige Form des Lernens ist die Konditionierung, bei der ein bestimmter Reiz mit einer bestimmten Reaktion verknüpft wird. Es gibt zwei Arten der Konditionierung: die klassische Konditionierung, bei der ein neutraler Reiz mit einem unbedingten Reiz gekoppelt wird, und die operante Konditionierung, bei der ein Verhalten durch Belohnungen oder Bestrafungen verstärkt oder gehemmt wird.

Beispiele für die Anwendung der behavioristischen Theorie

  • Klassische Konditionierung
    Ein Beispiel für die klassische Konditionierung ist der Pawlowsche Hund. Der russische Psychologe Iwan Pawlow führte ein Experiment durch, bei dem er einen Hund mit Futter fütterte, während er gleichzeitig eine Glocke läutete. Nach mehreren Wiederholungen assoziierte der Hund das Läuten der Glocke mit dem Futter und begann zu sabbern, auch wenn kein Futter vorhanden war. Dies zeigt, wie ein neutraler Reiz (die Glocke) durch Wiederholung mit einem unbedingten Reiz (das Futter) gekoppelt werden kann und somit eine bestimmte Reaktion (das Sabbern) auslöst.

  • Operante Konditionierung
    Ein Beispiel für die operante Konditionierung ist das Verhalten von Kindern in der Schule. Wenn ein Kind für gute Noten gelobt wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es sich weiterhin bemüht und gute Noten erzielt. Im Gegensatz dazu kann ein Kind, das für schlechte Noten bestraft wird, dazu neigen, weniger zu lernen und schlechtere Noten zu bekommen. Auf diese Weise wird das Verhalten des Kindes durch Belohnungen und Bestrafungen geformt.

  • Verhaltensmodifikation
    Die behavioristische Theorie hat auch Anwendung in der Verhaltensmodifikation gefunden, einer Technik zur Änderung von Verhalten durch Belohnungen und Bestrafungen. Zum Beispiel kann ein Therapeut die Verhaltensmodifikation verwenden, um eine Person davon abzuhalten, unerwünschtes Verhalten wie Rauchen oder übermäßiges Essen zu zeigen. Durch die Verstärkung von positivem Verhalten und die Bestrafung von negativem Verhalten kann die Person lernen, ihr Verhalten zu ändern.

Kritik an der behavioristischen Theorie
Obwohl die behavioristische Theorie einen großen Einfluss auf die Psychologie hatte, gibt es auch Kritik an ihr. Einige argumentieren, dass sie das innere Erleben und die kognitiven Prozesse von Individuen vernachlässigt und nur auf beobachtbares Verhalten fokussiert. Außerdem wird kritisiert, dass die Theorie zu mechanistisch ist und die Komplexität des menschlichen Verhaltens nicht vollständig erklären kann.

 

© 2024 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116 ☎ 0340 530 952 03