Glossar Mediation

FAQ

Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Mediation, kann der erste Kontakt mit spezifischem Vokabular durchaus herausfordernd sein. Es ist mir ein Anliegen, nicht mit schweren Termini zu prahlen, sondern vielmehr zu inspirieren, damit die Botschaften meiner digitalen Präsenz für Sie klar und verständlich sind. Gewiss, es finden sich einige Schlüsselworte, bei deren Erklärung ich fest davon überzeugt bin, dass sie Ihr Verständnis vertiefen werden. Mit großer Hoffnung blicke ich darauf, dass Sie der von mir mit Sorgfalt gepflegte und stetig erweiterte Bereich häufig gestellter Fragen dazu anregt, sich mit noch größerer Hingabe der Mediation zu widmen.
 
Zögern Sie nicht, sich bei zusätzlichen Unklarheiten oder Informationsbedarf über die angegebenen Kommunikationswege an mich zu wenden!

 

Begriff Definition
Authentizität

Echtheit verkörpert die Wahrhaftigkeit eines Individuums. Es impliziert, dass eine Person gemäß ihrer eigenen moralischen Grundsätze und Überzeugungen lebt, anstatt sich für den Zuspruch anderer zu verstellen.

Bei Menschen, die Authentizität ausstrahlen, befinden sich Gedanken, Handlungen und Emotionen in Harmonie. Sie signalisieren klar, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten ebenso wie ihre Grenzen akzeptieren. Individuen mit einer echten Persönlichkeit sind sich ihrer Prinzipien und Begehren bewusst, sie leben danach und treten selbstbewusst dafür ein. Trotz ihrer Konstanz in der Selbsttreue zeigen sie die Fähigkeit, die Mitmenschen samt deren Überzeugungen zu respektieren. Die Herausforderung liegt nicht darin, Rollen abzulegen, sondern darin, sie anzunehmen und dennoch gemäß eigenen Überzeugungen zu wirken. Echte Persönlichkeiten verstehen, dass es immer Menschen geben wird, die sie für ihre Natürlichkeit schätzen und keine Verstellung nötig ist.

Authentische Personen sind sich ihrer Emotionen, Begehren, Gedanken und Überzeugungen vollends bewusst. Sie verstehen ihre Vorzüge und Mängel und sind sich darüber im Klaren, welche Prinzipien sie vertreten. Zudem sind sie aufrichtig und neigen dazu, ihre Emotionen so wiederzugeben, wie sie wirklich sind. In der Regel akzeptieren sie auch die Folgen ihrer aufrichtigen Handlungen. Selbst wenn sie an Beliebtheit verlieren oder einigen Leuten weniger sympathisch erscheinen, werden sie das akzeptieren und dennoch standhaft bleiben.

 

Synonyme - Glaubwürdigkeit, Unverfälschtheit, Zuverlässigkeit, Echtheit
Ausweicher

Der Konflikttyp Ausweicher beschreibt eine Person, die in Konfliktsituationen dazu neigt, Konfrontationen und Auseinandersetzungen zu vermeiden. Sie versucht, Konflikten aus dem Weg zu gehen und Probleme nicht anzusprechen, um eine Eskalation zu vermeiden. Diese Art der Konfliktbewältigung wird auch als "Fluchtverhalten" bezeichnet.

Ein Ausweicher versucht oft, den Frieden zu wahren und die Harmonie in der Beziehung zu anderen aufrechtzuerhalten. Er scheut sich davor, seine eigenen Bedürfnisse und Meinungen zu äußern und gibt oft nach, um Konflikte zu vermeiden. Dies kann dazu führen, dass er sich selbst zurücknimmt und seine eigenen Interessen vernachlässigt.

Im Kontext eines Mediationsverfahrens kann der Konflikttyp Ausweicher sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits kann ein Ausweicher dazu beitragen, die Spannungen zwischen den Konfliktparteien zu reduzieren und die Atmosphäre zu entspannen. Durch sein ruhiges und zurückhaltendes Verhalten kann er dazu beitragen, dass die Emotionen nicht zu hoch kochen und die Kommunikation zwischen den Parteien aufrechterhalten wird.

Andererseits kann ein Ausweicher auch dazu beitragen, dass der Konflikt nicht wirklich gelöst wird. Durch sein Vermeidungsverhalten werden die eigentlichen Probleme nicht angesprochen und es kann zu einer oberflächlichen Einigung kommen, die langfristig keine Lösung darstellt. Zudem kann ein Ausweicher auch dazu beitragen, dass die Konfliktparteien ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen nicht ausreichend kommunizieren und somit keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird.

Um den Einfluss des Konflikttyps Ausweicher auf ein Mediationsverfahren zu minimieren, ist es wichtig, dass die Mediatoren die Verhaltensweisen und Bedürfnisse aller Konfliktparteien genau beobachten und verstehen. Sie müssen erkennen, wenn ein Ausweicher dazu neigt, wichtige Themen zu umgehen und die Konfliktparteien dazu ermutigen, ihre Meinungen und Bedürfnisse offen auszutauschen. Durch gezielte Fragen und Techniken können Mediatoren auch den Ausweicher dazu bringen, seine eigenen Interessen zu vertreten und somit zu einer konstruktiven Lösung des Konflikts beizutragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Konflikttyp Ausweicher im Mediationsverfahren sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es ist wichtig, dass Mediatoren die Verhaltensweisen und Bedürfnisse aller Konfliktparteien genau beobachten und gezielt darauf eingehen, um eine effektive Konfliktlösung zu erreichen. Durch ein besseres Verständnis des Ausweichers und seiner Rolle im Konflikt können Mediatoren dazu beitragen, dass alle Parteien ihre Interessen und Bedürfnisse ausreichend kommunizieren und somit zu einer nachhaltigen Lösung des Konflikts beitragen.

Aussageverweigerungsrecht des Mediators

Ein Aussageverweigerungsrecht ist das Recht, in einem gerichtlichen Verfahren keine Angaben zum Sachverhalt machen zu müssen. Handelt es sich um das Recht eines Zeugen, wird von einem Zeugnisverweigerungsrecht gesprochen.

Die Vertraulichkeit gehört zu den Grundprinzipien der Mediation. Durch die zugesicherte Vertraulichkeit soll verhindert werden, dass in einem potenziell nachfolgenden Gerichtsverfahren nach Scheitern des Mediationsverfahrens diverse Informationen, die in der Mediation offenbart worden sind, gegen die jeweils andere Partei verwendet werden können. Zu Beginn des Mediationsverfahrens verpflichten sich alle am Verfahren Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Möglichkeiten zur Vertraulichkeit. Der Mediator informiert die Medianden über den Umfang seiner Verschwiegenheitspflicht.

Der Mediator ist nach § 4 Mediationsgesetz auch ohne explizite vertragliche Vereinbarung zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ihm steht in Gerichtsverfahren ein Aussageverweigerungsrecht bzw. Zeugnisverweigerungsrecht zu, da er bei der Ausübung seines Berufes mit schutzwürdigen Geheimnissen in Kontakt kommt. Die Verschwiegenheitspflicht des Mediators entfällt nur dann, wenn alle Medianden ihn davon entbinden.

In strafrechtlichen Verfahren ist die Möglichkeit des Aussageverweigerungsrechts oder Zeugnisverweigerungsrechts nicht immer gegeben. Bei Einführung des Mediationsgesetzes wurde auf die Anpassung der StPO Strafprozessordnung verzichtet. Hierin befindet sich in § 53 StPO eine Liste mit Berufs-Geheimnisträgern, denen ein Aussageverweigerungsrecht und Zeugnisverweigerungsrecht zugebilligt wird. Hierin werden Anwälte und Geistliche benannt, aber keine Mediatoren. Damit steht nur den Mediatoren, die im Grundberuf wie beispielsweise als Anwalt über ein Aussageverweigerungsrecht zurückgreifen können, die Möglichkeit der Aussageverweigerung zu. Mediatoren aus anderen Berufsgruppen haben dieses Recht nicht automatisch inne.

Das Aussage- oder Zeugnisverweigerungsrecht des Mediators kann nicht nur als Recht betrachtet werden, sondern gleichzeitig auch als Pflicht. Das bedeutet, wenn die Medianden den Mediator von seiner Schweigepflicht entbinden, ist er zu einer Aussage verpflichtet.

Synonyme - Zeugnisverweigerungsrecht, Auskunftsverweigerungsrecht
Ausnahmefrage

Das Konzept der Ausnahmefrage konzentriert sich auf die Identifikation positiver Erfahrungen oder besonderer Gelegenheiten, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Schwierigkeit oder Aufgabe stehen. Der Sinn dahinter liegt in der Mobilisierung von bereits im System existierenden Kompetenzen und Ressourcen.

Die Verwendung der Ausnahmefrage lässt sich anhand eines exemplarischen Falles verdeutlichen:

Nehmen wir an, Sie befinden sich in einer Konversation, und unversehens rücken Schwierigkeiten in den Mittelpunkt, über die Ihr Gegenüber eingehend berichtet. Trotz Ihrer Bemühungen, mit Lösungsansätzen oder Ratschlägen vorzudringen, stoßen diese auf Granit. Im Verlauf des Dialogs stellt sich ein Gefühl der Frustration, Niedergeschlagenheit oder Langeweile bei Ihnen ein, und Sie finden sich in einer sogenannten Problemtrance mit Ihrem Gesprächspartner wieder.

Hier kann die Ausnahmefrage Abhilfe schaffen und einen Perspektivwechsel herbeiführen:
„Angesichts deiner bisherigen Schilderungen scheint die Lage wirklich bedrückend zu sein! Gab es aber Zeiten in der Vergangenheit, wo es dir nicht so erging?“

Diese Frage regt eine mentale Suche an und lenkt den Dialog auf Momente, die frei von den aktuellen Sorgen waren. Oftmals ist es zielführend, das Gespräch mit weiterführenden Fragen zu vertiefen:

„Was unterschied diese Momente von deinen aktuellen Herausforderungen?“
„Was warst du in der Lage zu tun, was jetzt nicht möglich scheint?“
„ Auf welche Weise hast du dir damals selbst aus der Patsche geholfen?“

 

Außergerichtliche Streitbeilegung

Über die herkömmliche Streitbeilegung vor öffentlichen oder staatlichen Gerichten hinaus gibt es fünf Alternativen zur außergerichtlichen Streitbeilegung:

  1. Verhandlung
  2. Schiedsgericht
  3. Schiedsgutachter
  4. Schlichtung
  5. Mediation

Einige der außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren sind freiwillig, während Landesgesetze auch die Zulässigkeit eines Klage- oder Zivilverfahrens davon abhängig machen kann, ob zuvor ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren angestrengt worden ist. Diese gesetzlichen Regelungen, bei bestimmten Konfliktangelegenheiten vor Anstrengung eines Gerichtsverfahrens eine gütliche Einigung herbeizuführen, soll der Entlastung der Zivilgerichte erster Instanz dienen und die Streitschlichtung vermehrt in die gesellschaftlichen Institutionen verlagern.

Die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens kann zum Beispiel bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten vor Amtsgerichten vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden, die einen Streitwert bis zu 750,00 € (Stand: 2019) betreffen. Gleiches gilt für bestimmte Streitigkeiten betreffend das Nachbarrecht und allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sowie wegen Ehrverletzungen, die nicht den Bereich von Presse oder Rundfunk betreffen. Ausgenommen von diesem Erfordernis, zunächst eine außergerichtliche Streitbeilegung anzustrengen, sind Streitigkeiten in Familiensachen, Zwangsvollstreckungssagen und Angelegenheiten, denen ein Mahnverfahren vorausgegangen ist.

Im Gegensatz zu klassischen Gerichtsprozessen gelten außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren als schneller, diskreter und kostengünstiger.

Augenhöhe

Ein Dialog, der auf gegenseitigem Respekt beruht, schafft die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander und fördert eine respektvolle Interaktion, bei der jeder Teilnehmer sich so wertgeschätzt fühlt, wie er es sich für sich selbst wünscht.

Der Terminus "Mediation auf Augenhöhe" impliziert, dass die Interagierenden sich auf einer Stufe begegnen, welche durch Fairness und gegenseitige Achtung gekennzeichnet ist. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der niemand dominiert oder sich untergeordnet fühlt. Stattdessen soll ein Austausch auf uniformem Level stattfinden. Für das Erreichen dieser Ebenbürtigkeit ist es unerlässlich, dass der Kontext des Mediationsverfahrens so konzipiert wird, dass alle Beteiligten mit identischen Rechten agieren können. Sie sollten über äquivalente Verhandlungsbefugnisse und Positionen verfügen sowie vergleichbare Startbedingungen besitzen.

Ob die Beteiligten tatsächlich ebenbürtig agieren, zeigt sich zunächst in ihrer wechselseitigen Interaktion:

  • Achten sie auf die Ansichten des anderen?
  • Sind sie aufmerksame Zuhörer?
  • Lassen sie sich von Vorurteilen oder festgefahrenen Ansichten leiten?
  • Demonstrieren sie dem Gegenüber dessen Unterlegenheit?

In Konfliktsituationen ist oft zu beobachten, dass es den Parteien schwerfällt, diese Kriterien zu erfüllen. Daher leitet der Mediator die Streitenden schrittweise zu einer Verhandlungsebene hin, die Ebenbürtigkeit zulässt. Das Verhandeln auf Augenhöhe stellt einen entscheidenden Faktor dafür dar, dass eine selbstbestimmte Übereinkunft gefunden wird, in der jede Seite die Freiheit hat, sich nicht dem Willen der anderen zu beugen. Dies gilt als Voraussetzung für die Akzeptanz der gefundenen Lösung durch alle Beteiligten. Um ebengleiche Verhandlungen zu führen, muss eine ausgeglichene Kommunikation unter den Parteien ermöglicht werden. Für den Ablauf einer konstruktiven Kommunikation ist essentiell, dass sich die Verhaltensmuster wechselseitig begünstigen und vervollständigen.

Bedeutung in der Mediation:
Es obliegt dem Mediator, das Vorhandensein von Ebenbürtigkeit zu überwachen und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese zu gewährleisten. Er verfügt über diverse Techniken, um die schwächere Seite zu stärken, wie etwa das Durchführen von Einzelgesprächen oder das Hinzuziehen eines Beistandes. Es ist unabdingbar, das Phänomen der Asymmetrie anzusprechen. In bestimmten Fällen kann es ausreichen, das Verfahren neu zu strukturieren und die Parteien hinsichtlich der Bedeutung ihrer Rolle sowie der zugehörigen Verantwortung zu sensibilisieren.

 

Asymmetrische Konflikte

Bei einem asymmetrischen Konflikt sind die Kräfteverhältnisse ungleichmäßig verteilt.

Besonders in Gruppendynamiken machen sich asymmetrische Verhältnisse bemerkbar, wenn beispielsweise nach dem Motto „alle gegen einen“ agiert wird. Dieses Ungleichgewicht kann in Mediationsverfahren Probleme bereiten. Mediatoren müssen grundsätzlich versuchen, ein Gleichgewicht in der Kräfteverteilung zwischen den Medianden herzustellen.
In Mediationen mit Gruppen kann ein Ungleichgewicht aufgrund der Personenanzahl nur schwierig ausgeglichen werden. Hierbei müssen Dynamiken und zahlenmäßige Machtgefälle berücksichtigt werden. Mediatoren müssen Entscheidungen treffen, wie mit asymmetrischen Konflikten umgegangen werden kann und auf welchen Grundsätzen die Mediation aufgebaut werden soll.

In einigen Fällen kann mit einer gesamten Arbeitsgruppe weitergearbeitet werden, um das komplette Potenzial der Gruppe auszuschöpfen. So bekommen alle den Mediationsprozess mit und sind am Ende motiviert, das Ergebnis der Mediation mitzutragen.

In anderen Fällen können Mediatoren darauf setzen, mit einzelnen Personen und einem oder gleich mehreren Delegierten aus der Gesamtgruppe nach dem Grundsatz der Mediation im Machtgleichgewicht zu arbeiten. Dadurch wird dem einzelnen Teilnehmer das traumatische Erlebnis einer Abgrenzung von der Gruppe erspart. Andere Mediatoren nutzen hingegen eine Mediation im Pendelverfahren, um zwischen den getrennten Konfliktparteien zu vermitteln.

Asymmetrische Konflikte können jedoch auch bei Mediationen mit zwei einzelnen Personen als Medianden entstehen. Hier kommt insbesondere ein Ungleichgewicht auf, wenn zum Beispiel ein Mediand kein Muttersprachler ist und Sprachbarrieren die Konfliktarbeit erschweren. Auch dann, wenn es sich bei den Medianden um eine besonders dominante und selbstbewusste Person handelt, die in einem Konflikt mit einer submissiven und unsicheren Person steckt, können diese Charaktereigenschaften zu einer Asymmetrie führen. Bei einzelnen Personen ist es für Mediatoren deutlich einfacher, ein Gleichgewicht wieder herzustellen.

Assoziation

Der Begriff der Assoziation stammt aus dem Lateinischen und kann mit „Vergesellschaftung“ übersetzt werden. Von einer Assoziation wird gesprochen, wenn mehrere psychische Empfindungen, Vorstellungen, Gedanken und Inhalte einmal bewusst waren und in der Folge die Tendenz aufweisen, immer in derselben „Gesellschaft“ aufzutreten. Gelangt ein solcher „Gesellschafter“ ins Bewusstsein, so folgen andere automatisch nach. Nach Auffassung von Aristoteles folgen Assoziationen drei Grundregeln, nämlich der räumlich-zeitlichen Kontiguität (Beispiel: Tisch – Stuhl), der Ähnlichkeit (Beispiel: Maus – Ratte, Kaninchen – Hase) und der Gegensätze bzw. Kontraste (Beispiel: kalt – heiß, hell – dunkel).

Psychologisch betrachtet ist eine Assoziation eine Verknüpfung von zwei oder mehreren Erlebnissen bzw. Inhalten miteinander. So können Assoziationsketten entstehen, die als Basis der Gedächtnisleistung gelten. Eine Assoziation kann sowohl bewusst als auch unbewusst sein. In der Psychotherapie werden Assoziationen dazu verwendet, um unbewusste Regungen und verdrängte Erlebnisse zu analysieren sowie aufzuspüren. So geschieht dies beispielsweise auch bei der Traum-Analyse oder den weit verbreiteten Analysen, bei dem Patienten ihre Vorstellungen zu Klecksbildern äußern sollen.

Durch Assoziationen kann auch das Lernen erleichtert werden. Werden neue Informationen mit persönlichen Emotionen, Erinnerungen, Orten oder Bildern verknüpft, können diese wieder leichter abgerufen werden. Neue Informationen werden mit bestehenden Informationen vernetzt, Inhalte werden im Zusammenhang integriert, was bei der Verarbeitung und beim Speichern von Informationen hilft. Oft wird auch von sogenannten „Eselsbrücken“ gesprochen, die das Verinnerlichen von Lerninhalten erleichtern sollen.

In der Mediation werden Assoziationen als Methode zur Aufdeckung von unbewussten Konflikten sowie geheimer Wünsche genutzt. In der Praxis wird alles geäußert, was spontan zu den einzelnen Vorstellungen einfällt. Schon Siegfried Freud nutzte Assoziationen als Mittel zur Konfliktbearbeitung. In der Regel nutzen Menschen das assoziative Denken. Welche Assoziation in einem Bereich auftritt, entscheidet dabei das Unterbewusstsein, das auf situative Anforderungen, Erfahrungen, Erziehungseinflüsse und die eigene Persönlichkeit samt individueller Charaktereigenschaften zurückgreift. Assoziatives Denken greift also auf Interessen und Bedürfnisse zurück, sodass ausgedrückt wird, was dem jeweiligen Menschen besonders wichtig ist. Assoziationen werden insbesondere in der dritten Phase der Mediation genutzt, um den Konflikt und seine verborgenen Hintergründe zu durchleuchten und zu erhellen.

Synonyme - Zusammenschluss, Vereinigung,Verknüpfung
Arbitration

Ein arbitrales Verfahren ist ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren, bei dem die Parteien ihre Streitigkeiten einem Schiedsgericht unterwerfen, das anstelle eines staatlichen Gerichts über den Konflikt entscheidet. Dieses Schiedsgericht wird oft von den Parteien selbst bestimmt und folgt speziellen Verfahrensregeln und Schiedsvereinbarungen. Das Ziel des arbitralen Verfahrens ist es, Konflikte auf schnelle und effektive Weise beizulegen, ohne den Weg über staatliche Gerichte gehen zu müssen.

Im Gegensatz dazu ist Mediation ein informelles Verfahren, bei dem ein neutraler Vermittler versucht, die Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung des Konflikts zu führen. Bei der Mediation liegt die Entscheidungsgewalt bei den Parteien, während beim arbitralen Verfahren die Entscheidung von der Schiedsperson oder dem Schiedsgericht getroffen wird.

 

Synonyme - arbitrales Verfahren
Arbeitsplatzmediation

Auseinandersetzungen unter Kollegen treten häufig auf, insbesondere innerhalb von Arbeitsgruppen mit intensiver Zusammenarbeit. Der Einsatz von Mediationsverfahren kann einen wesentlichen Beitrag zur Aufwertung der Atmosphäre innerhalb der Firma leisten. Individuell zugeschnittene Methoden ermöglichen eine transparente Klärung von Verantwortlichkeiten innerhalb des Personals, die Erwartungen von Unternehmensleitung und Führungskräften sowie der Mitarbeiter untereinander und fördern eine ausgewogene Verteilung der Aufgabenbereiche.

Die Vorzüge einer Mediation im beruflichen Umfeld liegen auf der Hand:

  • Zuerst werden Ressourcen wie Zeit und Geld geschont, da Konflikte teure Folgen nach sich ziehen können. Diese Kosten resultieren aus reduzierter Arbeitsleistung, vermiedener direkter Kommunikation, erhöhter Anzahl an Fehltagen und einer verschlechterten Arbeitssituation.
  • Ein friedvolles Zusammenarbeiten verbessert die Adaptivität und das Engagement der Belegschaft, was die Effektivität und das Output steigern kann.
  • Weiterhin sinkt die Rate der krankheitsbedingten Abwesenheiten.
  • Eine optimierte Verständigung sorgt für ein besseres Begreifen der Situationen und führt zu einer effizienten Aufklärung von Irrtümern. Die berufliche Beziehung wird dadurch bewahrt.

Überdies stellt die Mediation eine langanhaltend kostenbewusste und zukunftsfähige Option gegenüber gerichtlichen Streitigkeiten dar.

 

Appell

Der Begriff "Appell" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Aufruf" oder "Anruf". In der Mediation bezieht sich der Appell auf die Aufforderung an die Konfliktparteien, ihre jeweiligen Interessen und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu berücksichtigen.

In der Mediation geht es darum, Konflikte auf friedliche und konstruktive Weise zu lösen. Dabei ist es wichtig, dass die Konfliktparteien miteinander kommunizieren und versuchen, ihre Interessen und Bedürfnisse zu verstehen. Der Appell ist hier ein wichtiger Bestandteil, da er die Konfliktparteien dazu auffordert, aktiv an der Lösung des Konflikts mitzuwirken.

Der Appell kann in verschiedenen Formen auftreten. Zum einen kann er direkt von der Mediatorin oder dem Mediator ausgesprochen werden, indem sie oder er die Konfliktparteien dazu auffordert, ihre Interessen und Bedürfnisse zu äußern. Zum anderen kann der Appell auch indirekt erfolgen, beispielsweise durch die Strukturierung des Mediationsprozesses. Hier werden die Konfliktparteien dazu angehalten, sich aktiv an den verschiedenen Phasen der Mediation zu beteiligen und ihre Perspektiven und Lösungsvorschläge einzubringen.

Der Appell spielt eine wichtige Rolle in der Mediation, da er dazu beiträgt, dass die Konfliktparteien sich auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Durch den Appell werden die Konfliktparteien dazu ermutigt, Verantwortung für ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen zu übernehmen und diese offen und ehrlich zu kommunizieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Appells in der Mediation ist die Förderung der Empathie. Durch die Aufforderung, die Perspektive des anderen zu verstehen, werden die Konfliktparteien dazu angehalten, sich in die Lage des anderen zu versetzen und dessen Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen. Dies kann dazu beitragen, dass die Konfliktparteien eine gemeinsame Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Appell in der Mediation eine Aufforderung an die Konfliktparteien ist, aktiv an der Lösung des Konflikts mitzuwirken und ihre Interessen und Bedürfnisse offen und ehrlich zu kommunizieren. Er fördert die Zusammenarbeit und Empathie zwischen den Konfliktparteien und trägt somit maßgeblich zur erfolgreichen Konfliktlösung bei.

Apathie

Apathie bezieht sich auf ein Gefühl der Gleichgültigkeit oder des Desinteresses gegenüber Dingen, die normalerweise Interesse oder Freude auslösen würden. Es ist wichtig zu beachten, dass Apathie nicht dasselbe ist wie Depression, obwohl sie oft ähnliche Symptome aufweist. Während Depressionen oft mit Gefühlen von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit einhergehen, ist Apathie durch ein allgemeines Gefühl der Gleichgültigkeit gekennzeichnet. Es kann auch mit einem Mangel an Energie, Antrieb und Motivation einhergehen.

Auswirkungen
Apathie kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben einer Person haben. Im persönlichen Bereich kann es zu Problemen in Beziehungen führen, da die betroffene Person möglicherweise nicht in der Lage ist, sich auf andere einzulassen oder sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern. Im beruflichen Bereich kann Apathie zu einer geringeren Leistungsfähigkeit, mangelnder Produktivität und fehlender Motivation führen. In der Schule kann sie zu schlechteren Noten, fehlender Teilnahme am Unterricht und einem Rückgang des Interesses an schulischen Aktivitäten führen. Langfristig kann Apathie auch zu einem Verlust von Freundschaften, Arbeitsplatzverlust oder einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit mit dem Leben führen.

Gefahren
Apathie kann auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Eine Person, die unter Apathie leidet, kann sich vernachlässigen und möglicherweise nicht ausreichend für ihre körperliche und geistige Gesundheit sorgen. Dies kann zu einem ungesunden Lebensstil führen, der zu körperlichen Erkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes führen kann. Apathie kann auch zu einem Rückzug aus sozialen Aktivitäten führen, was zu sozialer Isolation und Einsamkeit führen kann, was wiederum das Risiko für psychische Probleme wie Angststörungen oder Depressionen erhöhen kann.

Umgang mit Apathie
Der Umgang mit Apathie erfordert ein Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen. Es kann hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zusammenzuarbeiten, um die Gründe für die Apathie zu identifizieren und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Eine gesunde Lebensweise, einschließlich ausreichender Bewegung, ausgewogener Ernährung und ausreichender Ruhe, kann auch dazu beitragen, die Symptome von Apathie zu lindern. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Freunden und Familie zu umgeben, die unterstützend und verständnisvoll sind.

Prävention
Die Prävention von Apathie ist wichtig, um ihre Auswirkungen zu minimieren. Eine gesunde Lebensweise, einschließlich ausreichender Bewegung, ausgewogener Ernährung und ausreichender Ruhe, kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Apathie zu verringern. Es ist auch wichtig, Zeit für sich selbst zu nehmen und sich mit Dingen zu beschäftigen, die Freude bereiten und das Interesse wecken. Eine gute Work-Life-Balance kann dazu beitragen, Überlastung und Burnout zu vermeiden, die zu Apathie führen können.

Was kann man gegen Apathie tun?
Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, unter Apathie leidet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Eine Möglichkeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und geeignete Bewältigungsstrategien zu erlernen. Eine andere Möglichkeit ist, sich auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren und sich mit Dingen zu beschäftigen, die Freude bereiten. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Menschen zu umgeben, die unterstützend und verständnisvoll sind.

 

Angst
Angst repräsentiert eine psychische Verfassung, die auf die Warnung vor einer nicht genau definierten Gefahr hindeutet. Diese Empfindung ist gleichfalls von physischen Manifestationen begleitet, was sie zu einer Reaktion mit sowohl geistigen als auch körperlichen Komponenten macht.

So kann Angst vor Konfrontationen individuelles Verhalten in strittigen Momenten prägen und eine Bandbreite an Reaktionen auslösen, welche nicht zwingend konstruktiv für die Bewältigung von Disputen sind.  Oft basiert die Angst vor Auseinandersetzungen auf vergangenen Erfahrungen, etwa permanentem Zurückgewiesenwerden in Konflikten, dem Nichterlernen von Kommunikationsfähigkeiten bezüglich eigener Belange und der wiederholten Verinnerlichung unerwünschter Folgen solcher Auseinandersetzungen. Des Weiteren kann sie durch die Einschätzung entstehen, dass Streitigkeiten als zerstörerisch und unkontrollierbar gelten. Die persönliche Wahrnehmung des Versagens, des Überfordertseins bei Streitigkeiten, des Gefühls der Ohnmacht oder des geringen Selbstwertgefühls hat vielfältige Ursachen. Die Angst kann jedoch auch konkret aus der Bedrohung durch andere entstehen, deren Eintritt ernsthafte Verluste nach sich ziehen könnte.

Ängste lassen sich nicht einfach wegargumentieren, genauso wenig wie man einen Konflikt weg reden kann. Es ist vorteilhaft, Unstimmigkeiten als Gelegenheiten zu verstehen und Auseinandersetzungen als energetische Diskrepanzen zu interpretieren. Diese Herangehensweise erlaubt es, die fundamentalen Meinungsverschiedenheiten zu identifizieren. Eine solche Vorgehensweise fokussiert sich insbesondere auf die Potenziale, unabhängig von der persönlichen Handlungsart.

Zur Überwindung von Angstzuständen ist es zentral, sich diesen unmittelbar und bewusst zu stellen. Es gilt, die genauen Ursachen und spezifischen Auslöser der Furcht zu identifizieren.

Alternative Dispute Resolution
Allparteilichkeit

Mit der Allparteilichkeit wird die spezifische und professionelle Einstellung und Haltung von Mediatoren beschrieben. Von ihnen wird Neutralität verlangt und vorausgesetzt. Bei der Allparteilichkeit geht es darum, dass der Mediator offen und ohne Vorurteile durch das Mediationsverfahren führt. Er darf nicht voreingenommen sein und auch die Sachlage nicht bewerten oder kritisieren. Mediatoren müssen zu beiden Mediationsparteien gleich gerecht sein und ihnen die gleiche Wertschätzung entgegenbringen. Allparteilichkeit wird aus diesen Gründen auch Unparteilichkeit genannt.

Der Mediator darf kein persönliches oder auch anders gelagertes Interesse an einem bestimmten Ausgang des Mediationsverfahrens haben. Es ist seine Aufgabe, den Konflikt völlig ergebnisoffen anzugehen. Die Neutralität des Mediators darf jedoch keinesfalls mit Teilnahmslosigkeit verwechselt werden. Ganz im Gegenteil hat der Mediator die Aufgabe, die Medianden zu stärken sowie ihre Selbstbestimmung und persönlichen Ressourcen zu fördern. Die mediative Grundhaltung soll die Balance, Harmonie und Symmetrie zwischen den Medianden wiederherstellen.

Synonyme - allparteilich, wertneutral, unvoreingenommen, unparteiisch, vorurteilslos, neutral, unbefangen
Aktives Zuhören

Aktives Zuhören bedeutet in der Mediation, dass einfühlsam auf den Sprechenden eingegangen wird. Beim aktiven Zuhören versucht der Mediator zu verstehen, was seine Medianden bewegt, was sie fühlen und ausdrücken möchten. Es darf jedoch nicht der Eindruck entstehen, dass der Mediator dabei automatisch auch die Sichtweise des Sprechenden annimmt. Beim aktiven Zuhören geht es um das Verständnis für das Gesagte und für den Sprechenden, aber nicht um eine Form der Zustimmung.

Der Mediator entschlüsselt und erkundet durch das aktive Zuhören den Mitteilungs- und Gefühlsinhalt sowie die Wünsche des Sprechenden. Der Sprechende bekommt zu Recht das Gefühl, dass ihm Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Interesse zukommt. Dies soll ihn ermutigen, mit seinen Erzählungen fortzufahren und sich für die Mediation zu öffnen. Als Werkzeug in der Mediation gewinnen die Gespräche durch aktives Zuhören an Tiefe, was das Verständnis füreinander steigert. Der Mediator achtet neben den Gesprächsinhalten auch auf die Betonung, die Stimme, die Mimik, die Körpersprache sowie auf Blickkontakte, um die sprachlichen Äußerungen richtig zu deuten.

Für den weiteren Mediationsverlauf kann es hilfreich sein, dass der Mediator zusätzlich Mediationstechniken wie Zusammenfassen, Spiegeln, Umformulieren oder Doppeln nutzt, um Verständnis zu demonstrieren, potenzielle Missverständnisse zu beseitigen und dadurch den Verlauf des Mediationsverfahrens anzuregen.

Synonyme - aktiv zuhören
Akkomodierer

Ein Konflikttyp Akkomodierer ist eine Person, die in Konfliktsituationen dazu neigt, ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen zugunsten der Bedürfnisse und Interessen anderer Konfliktparteien zurückzustellen. Dies bedeutet, dass sie bereit ist, Kompromisse einzugehen und Zugeständnisse zu machen, um den Konflikt zu lösen und die Beziehung zu den anderen Konfliktparteien aufrechtzuerhalten.

Der Einfluss eines Akkomodierers auf ein Mediationsverfahren kann sowohl positiv als auch negativ sein. Einerseits kann die Bereitschaft zur Kompromissfindung und zum Einlenken dazu beitragen, dass der Konflikt schneller und effektiver gelöst wird. Der Akkomodierer kann als Vermittler zwischen den Konfliktparteien fungieren und dazu beitragen, dass beide Seiten ihre Standpunkte besser verstehen und sich auf gemeinsame Lösungen einigen.

Andererseits kann die starke Neigung zur Akkomodation auch dazu führen, dass der Akkomodierer seine eigenen Bedürfnisse und Interessen vernachlässigt und somit nicht für seine eigenen Rechte eintritt. Dies kann dazu führen, dass der Konflikt nicht wirklich gelöst wird, sondern nur oberflächlich befriedet wird. In solchen Fällen kann der Akkomodierer auch als "Sündenbock" dienen, da er als schwache Partei angesehen werden kann, die sich den anderen Konfliktparteien unterwirft.

Im Mediationsverfahren ist es daher wichtig, dass der Akkomodierer seine eigene Rolle und seine eigenen Bedürfnisse klar definiert und kommuniziert. Dies kann dazu beitragen, dass seine Interessen angemessen berücksichtigt werden und er nicht übermäßig unter Druck gesetzt wird, um Kompromisse einzugehen. Gleichzeitig sollte der Akkomodierer jedoch auch bereit sein, die Bedürfnisse und Interessen der anderen Konfliktparteien anzuerkennen und sich auf gemeinsame Lösungen einzulassen.

Ein weiterer Einfluss, den ein Akkomodierer auf ein Mediationsverfahren haben kann, ist seine Fähigkeit, Empathie und Verständnis für die Standpunkte und Gefühle der anderen Konfliktparteien zu zeigen. Durch seine Bereitschaft, sich in die Perspektive der anderen hineinzuversetzen, kann der Akkomodierer dazu beitragen, dass die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien verbessert wird und somit eine konstruktive Lösung des Konflikts ermöglicht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Konflikttyp Akkomodierer sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf ein Mediationsverfahren haben kann. Es ist wichtig, dass der Akkomodierer seine eigene Rolle und seine eigenen Bedürfnisse klar definiert und gleichzeitig bereit ist, Kompromisse einzugehen und die Bedürfnisse der anderen Konfliktparteien zu berücksichtigen. Durch seine Fähigkeit zur Empathie und sein Vermittlungsgeschick kann der Akkomodierer dazu beitragen, dass der Konflikt erfolgreich gelöst wird und die Beziehung zwischen den Konfliktparteien gestärkt wird.

Aggression
Mit dem Begriff Aggression ist jede Handlungsweise eines Individuums gemeint, die darauf abzielt, einer anderen Entität oder einem Objekt Schaden zuzufügen. Entstammend dem lateinischen Begriff für Heranfallen oder Attackieren, wird Aggressivität oft Personen oder Tieren zugeschrieben, die zur Auseinandersetzung bereit oder streitsüchtig erscheinen. Dieser Zustand, oft irrtümlich den Emotionen zugeordnet, stellt weder einen Ansporn noch eine Stimmung dar, sondern offenbart sich in einer Tendenz, anderen Schaden zuzufügen. Überall in der menschlichen und tierischen Welt ist diese Neigung erkennbar; sie äußert sich in verschiedenen Formen, sei es durch physische Aktion, verbale Angriffe, Drohverhalten oder feindselige Taten.
 
Das psychologische Lexikon trennt sichtbare von verborgenen Attacken und systematisiert weiterhin in direkte und indirekte, einzelne und Gruppenaggression sowie selbst- und fremdgerichtete Aktionen. Entsprechend des Kontextes und der Absichten differenzieren Experten zwischen konstruktiver und destruktiver, demonstrativer und antagonistischer sowie zielorientierter Aggressivität, wobei letztere proaktiv und mit klaren Absichten verbunden sein kann. Besonders bei Kindern findet man auch spielerische Konfrontation, die von ernsthafter unterscheidbar ist.
 
Aggressive menschliche Handlungen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, wie genetische Anlagen, Umwelteinflüsse, zwischenmenschliche Beziehungen, seelische Zustände und charakteristische Eigenheiten. Häufige Auslöser menschlicher Aggressionen beinhalten Enttäuschungen, Provokationen, Zorn, Verteidigung, gesellschaftliche Einflüsse und mentale Gesundheit. Reaktionen darauf umfassen Widerstand, Flucht, Angst, Rückzug, Vergeltung und Hilfesuche.

Aggression zeigt sich jedoch auch positiv, als energische, auf Erfolge abzielende Einstellung, bei der produktive Aspekte im Mittelpunkt stehen, ohne Schädigungsintentionen.

Standards für den Umgang mit eigener Aggressivität sind unter anderem das Bewusstsein und die Akzeptanz der eigenen Emotionen, das Entspannen durch tiefes Atmen, das Vermeiden provozierender Situationen, die Suche nach beruhigenden Aktivitäten und Entspannungsübungen sowie das Reflektieren über Gedanken und das Aufsuchen von Unterstützung.

Im Kontrast dazu steht das Management fremder Aggression, das Ruhe bewahren, Sicherheitsmaßnahmen, Empathie, Grenzen setzen, effektive Kommunikation und das Einholen professioneller Hilfe beinhaltet.

Synonyme - Aggressivität
ADR

ADR ist die Abkürzung von Alternative Dispute Resolution und beschreibt alternative Methoden zur Streitbeilegung; also Alternativen zum klassischen Gerichtsverfahren. Eine einheitliche Definition zur ADR gibt es nicht, wobei häufig Methoden gemeint sind, bei denen mit Hilfe eines Dritten eine Konfliktlösung gefunden wird, die jedoch nicht immer rechtlich bindend ist. Unter ADR fallen von strukturierten Verhandlungsmethoden bis hin zu Schiedsverfahren zahlreiche außergerichtliche Beilegungsverfahren.

Zu diesen Verfahren gehört auch die Mediation sowie das Schieds- und Schlichtungsverfahren. In Deutschland befinden sich die entsprechenden Vorschriften im Mediationsgesetz, im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz und im 10. Buch der ZPO. Mit der ADR-Richtlinie wurde eine EU-Rechtsvorschrift erlassen, die alternative Streitbeilegungsverfahren zwischen Verbrauchern und Unternehmen regelt. Durch die Richtlinie sollen Streitigkeiten über Warenverkäufe und Dienstleistungen im inländischen und grenzüberschreitenden Bereich fair, effektiv und schnell beigelegt werden können.

Siehe auch: https://www.streitvermittler-mediator.de/blog-mediation/alternative-dispute-resolution.html

Synonyme - Alternative Dispute Resolution, Methoden zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Adjudikation

Hier vereinbaren die Parteien, dass die Feststellungen eines kurzfristig beauf­tragten Gutachters zunächst verbindlich sein sollen, eine spätere gerichtliche oder schiedsgerichtliche Überprüfung aber dadurch nicht ausgeschlossen wird. Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn die Parteien wegen eines laufenden Bauprojekts eine schnelle und von ihnen zu respektierende Entscheidung benötigen, damit der Fortgang des Projekts nicht behindert wird, sie sich aber der in diesem Schnellverfahren getroffenen Ent­scheidung nicht endgültig unterwerfen wollen.

Die vorläufige Bindungswirkung wird dadurch erzeugt, dass die Parteien sich vertraglich zur Beachtung des Gutachterspruchs verpflichten, bei Zuwider­handlung also schadensersatz­pflichtig werden.

Das Verfahren hat gleichzeitig eine beweissichernde Funktion, ohne den kontradiktorischen Charakter des gerichtlichen Beweissicherungsverfahrens zu tragen.

Vollstreckbare Anordnungen kann der Adjudikator nach deutschem Recht nicht treffen. Hierfür steht der einstweilige Rechtsschutz im Schiedsgerichtsverfahren zur Verfügung (§ 1041 ZPO). Die Parteien können den Adjudikator als Schiedsrichter einsetzen; viele Schiedsgerichtsordnungen sehen auch ein Eilverfahren vor.

Achtsamkeit

Der Begriff der Achtsamkeit beschreibt eine Haltung des Bewusstseins. Eine achtsame Haltung bezieht sich ganz bewusst und mit voller Absicht darauf, Gedanken, Gefühle und das Empfinden des Körpers sowie der Umgebung im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen. Achtsamkeit bedeutet also das bewusste Erleben der Gegenwart, ohne dabei automatisch in etablierte Handlungs- und Denkmuster zu fallen. Der Verstand hat häufig die Tendenz, in die Vergangenheit oder Zukunft abzuschweifen und führt vom gegenwärtigen Moment weg. Dieses Phänomen haben viele Menschen beispielsweise beim (beiläufigen) Lesen von ein paar Seiten eines Buches feststellen können, weil sie sich unmittelbar danach nicht mehr an den gelesenen Inhalt erinnern konnten. Wer achtsam ein Buch liest, befindet sich im gegenwärtigen Moment in der Geschichte des Buches und „verliert“ keine Zeile.

Im Mediationsverfahren nimmt der Mediator eine achtsame Haltung ein. Durch seine Achtsamkeit kann ein Mediator die Wirklichkeit hinter dem Konflikt erkennen – also so, wie der Konflikt zu diesem Zeitpunkt stattfindet und wirklich ist. Durch die achtsame Haltung verliert sich der Mediator nicht in Automatismen, Gewohnheitsreaktionen, blinden Flecken oder Eigeninterpretationen. Begleitet von Neutralität und Empathie führt die Achtsamkeit des Mediators zu angemessenen, nützlichen und authentischen Handlungen.

Aber auch außerhalb der Mediation gilt Achtsamkeit als hilfreiches Mittel für die Konfliktarbeit und Konfliktklärung. Durch eine achtsame Haltung wird die Präsenz im gegenwärtigen Moment gefördert, was die Wahrnehmung von Emotionen stärkt und erkennen lässt, was parallel in Körper und Seele geschieht. Aus diesem Grund ist die achtsame Praxis auch ein wichtiger Bestandteil in der Verhaltenstherapie, in der sie Stress reduziert und Resilienz fördert.

 

Abschlussvereinbarung

Mit der Abschlussvereinbarung formulieren die Medianden nach der Mediation die Regelungen, die sie während der Mediationsgespräche gemeinsam erarbeitet und vereinbart haben. Dabei kann eine Abschlussvereinbarung auch beinhalten, dass die Mediation ergebnislos verlaufen ist. Sie kann jedoch auch konkrete Regelungen treffen, wie die Medianden mit dem Konflikt umgehen und wie sie ihre Beziehung in Zukunft gestalten wollen. Die Abschlussvereinbarung kann jedoch auch nur knapp formulierte Absichtserklärungen oder Leitlinien enthalten.

Wirkungen der Abschlussvereinbarung

Werden in der Abschlussvereinbarung konkrete Pflichten und Rechte eines oder auch aller Medianden geregelt, so entfaltet sie die gleiche Wirkung wie ein gewöhnlicher Vertrag zwischen zwei Privatpersonen. Ein Mediand kann demnach auch von dem anderen verlangen, dass die getroffenen Vereinbarungen eingehalten werden. Geschieht dies nicht, können die Ansprüche auch vor Gericht geltend gemacht werden.

Es besteht die Möglichkeit, eine Abschlussvereinbarung zu schließen, die die gleiche rechtliche Wirkung erzielt wie ein gerichtliches Urteil; also ein vollstreckbarer Titel. In diesem Fall kann ein Mediand, ohne vorab ein gerichtliches Verfahren bemühen zu müssen, unmittelbar die Zwangsvollstreckung aus der Abschlussvereinbarung betreiben. Zu diesem Zweck muss die Abschlussvereinbarung einen vollstreckungsfähigen Inhalt aufweisen und von einem Notar beurkundet werden.

Abduktion

Unter dem Begriff Abduktion versteht man eine Form des Schlussfolgerns, die auf Erklärungen oder Hypothesen basiert. Sie entspringt einer einzelnen oder einer Reihe von Wahrnehmungen oder Ereignissen, die potenziell unerwartete Merkmale aufweisen; eine Konzeption, die ursprünglich von dem Philosophen Charles Sanders Peirce im späten 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Im alltäglichen Berufsalltag eines Analytikers könnten solche Beobachtungen beispielsweise Unregelmäßigkeiten in der Datenstruktur oder bei eingehenden Berichten darstellen. Diese unerwarteten Datenpunkte mögen Inkonsistenzen zu bisher anerkannten oder offiziellen Einschätzungen der Realität bzw. des angenommenen Weltverständnisses des Analytikers oder seiner Organisation aufweisen. Es ist ebenso möglich, dass sie auf ein vollkommen unbekanntes Phänomen hinweisen, das bis dato unentdeckt blieb und daher nicht dem bestehenden Weltbild des Analytikers oder seiner Organisation entspricht. So kann das intuitive Empfinden, das wohl jeder bereits erlebt hat, Auslöser für den abduktiven Prozess sein – das innere Gespür, welches signalisiert, dass eine bestimmte Beobachtung einer Erklärung bedarf. Durch den Einsatz der Abduktion lassen sich plausible Deutungen für solche Wahrnehmungen erarbeiten.

Abduktion im Mediationsverfahren bezieht sich auf den Prozess des Schlussfolgerns, bei dem eine Vermutung oder Hypothese aufgestellt wird, um eine bestehende Konfliktsituation zu erklären und mögliche Lösungen zu finden. Dabei werden sowohl die Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien als auch die zugrunde liegenden Ursachen und Dynamiken des Konflikts berücksichtigt. Die Abduktion im Mediationsverfahren ermöglicht es, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu finden, die zu einer nachhaltigen Konfliktlösung führen können.

 

© 2024 Frank Hartung » Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule «  

🏠 06844 Dessau-Roßlau, Albrechtstraße 116    ☎ 0340 530 952 03