Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Streitbeilegungsmethoden

Mögliche Methoden zur Beilegung eines Streits umfassen Mediation, Schlichtung und rechtliche Verfahren zur Konfliktlösung.

Metakognition als Schlüssel zum Erfolg in Mediationsverfahren

Der Artikel erläutert das Konzept der Metakognition und zeigt an einem Beispiel, wie es in Mediationsverfahren angewendet werden kann, um erfolgreich Konflikte zu lösen.

Weiterlesen
  3250 Aufrufe

Was ist Mediation? Ein Leitfaden zu Definition, Rechtsgrundlagen und Praxis in Deutschland

Mediation gewinnt in Deutschland als außergerichtliche Konfliktlösungsmethode an Bedeutung. Sie ist eine Alternative zu Gerichtsprozessen und besonders bei komplexen Streitigkeiten vorteilhaft. Der Artikel informiert über Mediation, ihre Definition, rechtliche Rahmenbedingungen und wie sie in der Praxis abläuft. Relevante Gesetze wie das Mediationsgesetz, die Zivilprozessordnung und das Verfahren in Familiensachen werden erläutert. Dennoch sollte bei speziellen Rechtsfragen ein Anwalt hinzugezogen werden.

Weiterlesen
  3712 Aufrufe

Konflikte durch gezielte Vermittlungsgespräche lösen

Konfliktvermittlungsgespräche können ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein. Sie helfen, Fähigkeiten und Selbstbewusstsein zu erweitern und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen. Emotionale Intelligenz, Kommunikationsfertigkeiten und Zeitmanagement sind einige der Aspekte, die dabei verbessert werden können, was zu einer signifikanten Steigerung der Lebensqualität führen kann. Mediative Beratung, also die Unterstützung durch einen neutralen Dritten, fördert Selbstreflexion und ermöglicht das Finden eigener Lösungen für Konflikte. Diese kombinierte Herangehensweise unterstützt ein selbstbestimmtes Leben und verbessert die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen.

Weiterlesen
  5130 Aufrufe

Der Multiple, Dynamische Fokus in der Mediation

Der multiple, dynamische Fokus in der Mediation ist ein innovativer Ansatz, der die traditionelle Mediationsmethodik erweitert und bereichert. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit des Mediators, während des Mediationsprozesses flexibel zwischen verschiedenen Perspektiven, Themen und Interessen der Konfliktparteien zu wechseln. Statt sich starr auf ein einzelnes Problem oder eine Sichtweise zu konzentrieren, ermöglicht der multiple, dynamische Fokus eine ganzheitliche Betrachtung des Konflikts.

Weiterlesen
  6138 Aufrufe

Die transgressive Mediation - über Chaoswege in den Frieden

Liebe Leserinnen und Leser!

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren mit verschiedenen Phasen und Verläufen. Strukturen schaffen schließlich Ordnung und führen sicher zum Ziel. Es gibt jedoch auch eine Form der Mediation, die ganz anders funktioniert. Von außen betrachtet erscheint die transgressive Mediation fast schon ein wenig chaotisch.

Das, was im klassischen Verfahren am Ende geschieht, steht ganz zu Beginn der transgressiven Mediation: Bevor die mediative Arbeit überhaupt anfängt, müssen die Medianden erst einmal Frieden schließen. Schon ein kleiner Schritt in Richtung Frieden, der von dem jeweils anderen als solcher anerkannt wird, reicht für die transgressive Mediationsarbeit bereits aus. Klingt ein wenig verrückt, führt aber dennoch zum Ziel.

Weiterlesen
  11915 Aufrufe

Die Logik der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

In vielen Testverfahren, Einstellungstests und Rätselaufgaben werden sogenannte Logikfragen gestellt. Und auch im Alltag begegnet uns Logik immer wieder. Während der eine ein Verhalten oder einen Ablauf als völlig logisch empfindet, runzelt der andere vielleicht die Stirn, weil es sich so nach „seiner Logik“ nicht erschließt. Und auch im Bereich der Mathematik wird nahezu immer ein gewisses Maß an Logik vorausgesetzt.

Weiterlesen
  13248 Aufrufe

Elder Mediation – wenn es um das Älterwerden geht

Liebe Leserinnen und Leser!

Jeden Tag werden wir und unsere Lieben älter. Den Lauf der Dinge kann niemand aufhalten. Positiv betrachtet hat jedes Lebensalter seinen ganz eigenen Charme und Reiz. Dennoch sind mit dem Alter häufig Probleme und Herausforderungen verbunden, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Der Umgang mit älteren Menschen erfordert meines Erachtens viel Respekt vor der Lebenserfahrung, Fingerspitzengefühl und viel Nachsicht, wenn Dinge nicht mehr so gut oder so schnell funktionieren. Und ich denke auch, dass wir uns alle wünschen, später selbst einmal in Würde und Frieden altern zu dürfen.

Weiterlesen
  13513 Aufrufe

Die Vorteile der Wirtschaftsmediation am Beispiel einer Autowerkstatt

In der heutigen Geschäftswelt sind Konflikte zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitern häufig. Diese Streitigkeiten können die Firmenkultur und finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Die Wirtschaftsmediation bietet hier eine effektive Lösung zur Konfliktbewältigung und gewinnt an Wichtigkeit. Am Beispiel einer Autowerkstatt werden die Vorteile der Wirtschaftsmediation verdeutlicht. Sie trägt zur Erhaltung von Geschäftsbeziehungen bei und sichert somit langfristig den Unternehmenserfolg.

Weiterlesen
  16909 Aufrufe

Mediation oder Gerichtsverfahren?

Liebe Leserinnen und Leser!

Es gibt noch immer sehr viele Menschen, die nicht genau wissen, was Mediation eigentlich bedeutet. Erklärt man es, wird sehr häufig nach den Unterschieden, Vor- und Nachteilen zwischen Mediationsverfahren und Gerichtsverfahren gefragt. An dieser Stelle möchte ich daher einmal versuchen, einen Großteil der Fragen nachvollziehbar zu beantworten:

Weiterlesen
  18611 Aufrufe

Aktives Zuhören: Die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Kommunikation

In der heutigen Informationsgesellschaft ist aktives Zuhören eine Schlüsselkompetenz in der Kommunikation. Es geht dabei um mehr als nur das Hören von Worten, sondern um die Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen und Konflikte zu minimieren. Dieser Beitrag erklärt die Techniken und Vorteile des aktiven Zuhörens und zeigt, wie es sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext angewendet werden kann, um Beziehungen zu stärken.

Weiterlesen
  21881 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03