Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mobbing erfordert Prävention, Unterstützung durch Mediation und rechtliche Schritte.

Mobbing ist ein schwerwiegendes Problem, das Menschen in ihrem Arbeits- und Privatleben stark beeinflussen kann. Der Artikel untersucht die Charakteristika und unterschiedlichen Formen von Mobbing sowie dessen Folgen für Opfer. Erörtert werden auch die Gründe für Mobbing und wie man es verhindern sowie dagegen intervenieren kann. Zusätzlich werden professionelle Hilfsangebote und rechtliche Aspekte rund um das Thema Mobbing thematisiert, um einen umfassenden Überblick zu geben.

Weiterlesen
  3018 Aufrufe

Burnout und Mediation: Der Weg zur nachhaltigen Konfliktlösung

Burnout ist das Resultat eines langen Prozesses und wird in der heutigen, anspruchsvollen Arbeitswelt immer relevanter. Dieser Beitrag behandelt die Entstehung von Burnout, die Phasen, die Menschen dabei durchmachen, und wie Mediation helfen kann, Burnout zu bewältigen und zu verhindern.

Weiterlesen
  3092 Aufrufe

Eleganz im Konter: Die faszinierende Kunst der rhetorischen Selbstverteidigung.

In einer immer polarisierten Welt ist es wichtig, die eigene Position in Debatten klar zu verteidigen. Verbale Selbstverteidigung ist hierbei ein nützliches Werkzeug. Sie hilft nicht nur, Angriffe abzuwehren, sondern auch konstruktive Dialoge zu führen. Dieser Beitrag beschreibt die Bedeutung der rhetorischen Selbstverteidigung, ihre Methoden und die Psychologie dahinter.

Weiterlesen
  3563 Aufrufe

Die Rolle von Erwartungen in Konflikten: Ursachen, Einfluss und Lösungsansätze

Konflikte sind ein normaler Teil des täglichen Lebens und können in vielen Bereichen wie Familie, Arbeit und internationalen Beziehungen entstehen. Oft spielen dabei Erwartungen eine wichtige Rolle. Sie können zu Missverständnissen und Konflikteskalation führen, wenn sie nicht erfüllt werden. Es gibt jedoch Strategien, um mit verschiedenen Erwartungen umzugehen und Konflikte zu managen.

Weiterlesen
  3625 Aufrufe

Wie ein Digital Detox dein Leben bereichern kann

In unserer modernen, digitalisierten Welt fühlen sich viele Menschen durch die ständige Erreichbarkeit und Informationsflut gestresst. Dieses als digitaler Stress bekannte Phänomen kann durch einen Digital Detox bekämpft werden. Bei einem Digital Detox nehmen sich die Menschen bewusst Auszeiten von der digitalen Welt, um Stress zu reduzieren und mehr Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln. Der Beitrag gibt Tipps, wie man digitales Leben gesünder gestalten kann. Ziel ist es, einen Weg zu finden, die digitalen Technologien so zu nutzen, dass sie das Leben bereichern und nicht belasten.

Weiterlesen
  3643 Aufrufe

Schlut: Das Gefühl zwischen schlecht und gut

Heute stelle ich Ihnen das Wort "schlut" vor, das eine Kombination aus "schlecht" und "gut" darstellt und eine originelle Antwort auf die Frage "Wie geht es dir?" bietet. Es ist ein neues Wort, das im Alltag noch nicht verwendet wird, aber das Potenzial hat, Interesse zu wecken, wenn man nicht einfach nur mit "gut" antworten möchte. "schlut" könnte eine ehrliche Reaktion auf alltägliche Befindlichkeitsfragen ermöglichen.

Weiterlesen
  3930 Aufrufe

Metakognition als Schlüssel zum Erfolg in Mediationsverfahren

Der Artikel erläutert das Konzept der Metakognition und zeigt an einem Beispiel, wie es in Mediationsverfahren angewendet werden kann, um erfolgreich Konflikte zu lösen.

Weiterlesen
  3850 Aufrufe

Warum unsere Wahlentscheidungen oft enttäuschen: Die überschätzte Verantwortung der Politiker

In Anbetracht der zerbrochenen Ampelkoalition und der nun bevorstehenden Wahl stellt sich die zentrale Frage: Wer, wen, was wähle ich? Doch jenseits der politischen Schlagworte und Parteiprogramme verbirgt sich eine tiefere Problematik.

Weiterlesen
  4125 Aufrufe

Was ist Mediation? Ein Leitfaden zu Definition, Rechtsgrundlagen und Praxis in Deutschland

Mediation gewinnt in Deutschland als außergerichtliche Konfliktlösungsmethode an Bedeutung. Sie ist eine Alternative zu Gerichtsprozessen und besonders bei komplexen Streitigkeiten vorteilhaft. Der Artikel informiert über Mediation, ihre Definition, rechtliche Rahmenbedingungen und wie sie in der Praxis abläuft. Relevante Gesetze wie das Mediationsgesetz, die Zivilprozessordnung und das Verfahren in Familiensachen werden erläutert. Dennoch sollte bei speziellen Rechtsfragen ein Anwalt hinzugezogen werden.

Weiterlesen
  4360 Aufrufe

Krisen in der Adventszeit: Sind unsere persönlichen und familiären Erwartungen zu hoch?

Die Adventszeit wird oft als Phase der Vorfreude und Besinnung betrachtet, kann jedoch auch persönliche und familiäre Krisen hervorrufen. Diese Probleme entstehen durch zu hohe Erwartungen und Ansprüche an die Zeit. Ziel des Beitrages ist es, die Gründe für solche Krisen, ihre Folgen und Bewältigungsstrategien zu untersuchen. Es geht darum zu verstehen, wie die heutigen Erwartungen an den Advent Belastungen verursachen können.

Weiterlesen
  4527 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03