Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Machtdynamiken entschlüsselt: Einflüsse und Auswirkungen mit praxisnahen Beispielen

In der Welt der Konfliktlösung nimmt die Mediation eine besondere Stellung ein. Sie bietet eine Plattform für Dialog und Verständigung, wo Streitigkeiten in einem nicht-konfrontativen Rahmen behandelt werden. Doch auch in diesem scheinbar neutralen Terrain spielen Machtdynamiken eine entscheidende Rolle. Die Art und Weise, wie Machtbeziehungen die Prozesse und Ergebnisse von Mediationsverfahren beeinflussen, ist komplex und vielschichtig. In diesem Blogpost werden wir uns eingehend mit dieser Thematik auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis für die Einflüsse und Auswirkungen von Machtdynamiken in Mediationsverfahren zu erlangen. Wir werden dabei sowohl theoretische Überlegungen als auch praxisnahe Beispiele heranziehen.

Weiterlesen
  8392 Aufrufe

Im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Hilfeleistung

Das Leben bringt viele Herausforderungen mit sich, besonders im Alter. Der Prozess des Älterwerdens ist unvermeidlich und führt oft zu einer veränderten Lebensdynamik, nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für dessen Familie und Umfeld. Ein zentrales Thema dabei ist die Spannung zwischen dem Wunsch nach Autonomie und der zunehmenden Notwendigkeit von Unterstützung. Diese Diskrepanz kann zu Konflikten führen, die ohne die richtigen Hilfsmittel schwer zu bewältigen sind. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Mediation als Instrument dienen kann, um diese Konflikte zu lösen oder ihnen vorzubeugen.

Weiterlesen
Markiert in:
  8260 Aufrufe

Die Notwendigkeit einer Internationalen Mediationsebene auf dem Weltpolitischen Parkett: Eine Analyse des Status Quo und möglicher Wege nach vorn

In unserer heutigen, zunehmend globalisierten Welt, in der Konflikte nicht mehr nur innerhalb der Grenzen eines Staates stattfinden, sondern immer öfter internationale Dimensionen erreichen, stellt sich die Frage, wie wir effektiv und nachhaltig mit diesen Herausforderungen umgehen können. Die herkömmlichen Methoden der internationalen Diplomatie und der staatlichen Konfliktlösung erreichen oft ihre Grenzen, wenn es darum geht, langfristige und für alle Parteien zufriedenstellende Lösungen zu finden.
In diesem Zusammenhang wird aus meiner Sicht die Idee einer internationalen Mediationsebene immer relevanter. Aber was genau bedeutet das? Und wird Mediation bereits auf politischer Ebene genutzt? Für mich waren diese Gedanken Anlass, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und die Notwendigkeit sowie die Potenziale einer solchen internationalen Mediationsebene ausloten.

Weiterlesen
Markiert in:
  8338 Aufrufe

Macht im zwischenmenschlichen Bereich

Macht ist ein fundamentaler Aspekt menschlicher Interaktionen und beeinflusst unser tägliches Leben auf vielfältige Weise. Doch was genau bedeutet "Macht im zwischenmenschlichen Bereich"? Diese Frage führt uns zu einem tiefen Verständnis davon, wie Machtbeziehungen unsere sozialen Strukturen prägen und wie sie in unterschiedlichen Kontexten – sei es in der Familie, im Beruf oder in Freundschaften – ausgeübt werden.

Weiterlesen
  6571 Aufrufe

Warum die Art, wie wir andere behandeln, unser wahres Ich offenbart

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen trotz ihres Erfolgs, Reichtums oder ihrer Schönheit nicht wirklich bewundert oder sogar gemieden werden? Oder warum andere, die auf den ersten Blick keine herausragenden Attribute besitzen, mit einer Aura der Wärme und des Respekts umgeben sind, die Menschen magisch anzieht? Die Antwort liegt oft nicht in dem, was wir haben oder nicht haben, sondern in der Art, wie wir mit den Menschen um uns herum interagieren.

Weiterlesen
Markiert in:
  8081 Aufrufe

Mediation bei der Bewältigung toxischer Beziehungen

Mediation wird als Mittel zur Lösung von toxischen Beziehungen immer wichtiger, da sie einen strukturierten Lösungsansatz bietet. Viele Menschen leiden unter den negativen Auswirkungen toxischer Beziehungen, fühlen sich emotional erschöpft und beeinträchtigen damit ihr soziales und berufliches Umfeld.

Weiterlesen
  5328 Aufrufe

Aktiv zuhören – wie geht das eigentlich?

Im Bereich der Mediation wird immer wieder vom aktiven Zuhören gesprochen. Auch im Privatleben werfen sich Menschen häufig an den Kopf, dass der jeweils andere „nicht richtig zugehört“ hat. Aber kann man beim Zuhören wirklich so viel falsch machen? Ist es nicht so, dass unsere Ohren Wörter und Sätze automatisch aufnehmen und an das Gehirn weiterleiten, damit sie dort verarbeitet werden können? Leider ist es nicht ganz so einfach. Nur das Hören funktioniert automatisch.

Weiterlesen
  8896 Aufrufe

Die Zukunft der Politik in Deutschland durch Mediation - Eine Vision

Stell Dir eine Welt vor, in der politische Differenzen nicht durch hitzige Debatten oder in endlosen Diskussionen auf sozialen Medien ausgetragen werden, sondern durch einen konstruktiven und zielgerichteten Prozess, der nicht nur Lösungen schafft, sondern auch Brücken zwischen den unterschiedlichsten Standpunkten baut. Eine Welt, in der Politikerinnen und Politiker sich nicht als Gegner, sondern als Partner auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel sehen. Eine solche Zukunft könnte durchaus Realität werden, wenn sich die Politik in Deutschland der Mediation zuwenden würde.

Weiterlesen
Markiert in:
  8533 Aufrufe

Mediative Beratung: Ein Wegweiser zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung

In einer Welt, die zunehmend von Konflikten sowohl im persönlichen als auch im professionellen Umfeld geprägt ist, gewinnt die mediative Beratung immer mehr an Bedeutung. Sie stellt eine Brücke dar, über die Differenzen überwunden und gemeinsame Lösungen gefunden werden können. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der mediative Beratung und wie kann sie Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen? Dieser Blogbeitrag wird Ihnen nicht nur eine tiefgreifende Einführung in die mediative Beratung bieten, sondern auch aufzeigen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Leben einsetzen können, um Konflikte zu lösen und optimale Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
  8467 Aufrufe

Wie man im Alltag von Mediation profitieren kann

Sowohl im Privatleben als auch im beruflichen Bereich stolpern wir immer wieder über Konflikte, die uns belasten. Wir grübeln, ärgern uns oder sind nachtragend, was unsere Lebensqualität beeinträchtigen kann. Natürlich nimmt nicht jeder an Konfliktcoachings teil oder nutzt ein Mediationsverfahren für Alltagskonflikte. Doch bestimmte Bestandteile der Mediation lassen sich durchaus auch außerhalb des professionellen Settings anwenden.

Weiterlesen
  8449 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03