Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Was sind die größten Beziehungskiller?

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Begriff der Apokalypse stammt aus dem Griechischen und kann mit „Offenbarung“ oder „Enthüllung“ übersetzt werden. In religiöser Hinsicht wird die Apokalypse mit der Offenbarung von Unheil, Grauen und Untergängen verbunden. In der spirituellen Welt stellen Reiter eher Überbringer von Nachrichten dar, sodass die apokalyptischen Reiter als Vorboten betrachtet werden können, die auf eine bald eintreffende Katastrophe hinweisen möchten.

Weiterlesen
  20847 Aufrufe

Die transgressive Mediation - über Chaoswege in den Frieden

Liebe Leserinnen und Leser!

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren mit verschiedenen Phasen und Verläufen. Strukturen schaffen schließlich Ordnung und führen sicher zum Ziel. Es gibt jedoch auch eine Form der Mediation, die ganz anders funktioniert. Von außen betrachtet erscheint die transgressive Mediation fast schon ein wenig chaotisch.

Das, was im klassischen Verfahren am Ende geschieht, steht ganz zu Beginn der transgressiven Mediation: Bevor die mediative Arbeit überhaupt anfängt, müssen die Medianden erst einmal Frieden schließen. Schon ein kleiner Schritt in Richtung Frieden, der von dem jeweils anderen als solcher anerkannt wird, reicht für die transgressive Mediationsarbeit bereits aus. Klingt ein wenig verrückt, führt aber dennoch zum Ziel.

Weiterlesen
  12516 Aufrufe

Mediation am Arbeitsplatz: Konflikte entschärfen, bevor die Fronten verhärten

In modernen Arbeitsumgebungen sind zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Konflikte am Arbeitsplatz können jedoch schnell eskalieren und das Arbeitsklima sowie die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Hier kommt die Mediation als effektives Instrument der Konfliktlösung ins Spiel. Mediation am Arbeitsplatz ermöglicht es, Differenzen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten, bevor sie zu unüberwindbaren Barrieren werden.

Weiterlesen
  21762 Aufrufe

Lügen – im Alltag erlaubt?

Liebe Leserinnen und Leser!

Unseren Kindern sagen wir immer Sätze wie „Lügen haben kurze Beine“ oder „Vom Lügen bekommst du eine lange Nase!“ und erinnern damit an die kleine Holzfigur Pinocchio. Wir bringen unserem Nachwuchs also bei, immer bei der Wahrheit zu bleiben und erklären, dass Lügen etwas Schlechtes sind. Doch wenn wir mal ganz ehrlich sind, lügen wir selbst nicht selten. Allerdings geben wir der Lüge gerne einen anderen Namen, um sie auch vor uns selbst rechtfertigen zu können.

Weiterlesen
Markiert in:
  13189 Aufrufe

Konfliktprävention durch Wertschätzung: Der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander

Ob am Arbeitsplatz, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder auf globaler Ebene – Konflikte können eskalieren und nachhaltige Schäden verursachen. Eine effektive Methode zur Prävention und Lösung von Konflikten ist die Wertschätzung. In diesem Beitrag beleuchten wir, was Wertschätzung ist, wie sie als Grundlage für ein harmonisches Miteinander dient und wie sie konkret zur Konfliktprävention eingesetzt werden kann.

Weiterlesen
  2660 Aufrufe

Die Logik der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

In vielen Testverfahren, Einstellungstests und Rätselaufgaben werden sogenannte Logikfragen gestellt. Und auch im Alltag begegnet uns Logik immer wieder. Während der eine ein Verhalten oder einen Ablauf als völlig logisch empfindet, runzelt der andere vielleicht die Stirn, weil es sich so nach „seiner Logik“ nicht erschließt. Und auch im Bereich der Mathematik wird nahezu immer ein gewisses Maß an Logik vorausgesetzt.

Weiterlesen
  13862 Aufrufe

Kommunikation in Ehe & Partnerschaft – miteinander reden, aber richtig!

Liebe Leserinnen und Leser!

Was macht eigentlich eine gute Ehe oder Partnerschaft aus? Viele Menschen prahlen damit, dass sie sich „ganz ohne Worte“ mit ihrem Partner verstehen. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen oder vielleicht eher doch ein Signal dafür, dass dringend wieder richtig gute Gespräche geführt werden sollten?

Weiterlesen
  17767 Aufrufe

Elder Mediation – wenn es um das Älterwerden geht

Liebe Leserinnen und Leser!

Jeden Tag werden wir und unsere Lieben älter. Den Lauf der Dinge kann niemand aufhalten. Positiv betrachtet hat jedes Lebensalter seinen ganz eigenen Charme und Reiz. Dennoch sind mit dem Alter häufig Probleme und Herausforderungen verbunden, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Der Umgang mit älteren Menschen erfordert meines Erachtens viel Respekt vor der Lebenserfahrung, Fingerspitzengefühl und viel Nachsicht, wenn Dinge nicht mehr so gut oder so schnell funktionieren. Und ich denke auch, dass wir uns alle wünschen, später selbst einmal in Würde und Frieden altern zu dürfen.

Weiterlesen
  14130 Aufrufe

Potenzial und Grenzen der Mediation in Deutschland: Eine umfassende Analyse

Die Mediation zeigt in Deutschland ein enormes ungenutztes Potenzial, steht jedoch gleichzeitig vor erheblichen strukturellen Grenzen, die ihre gesellschaftliche Akzeptanz und praktische Anwendung behindern. Das Potenzial und die Grenzen der Mediation werden durch aktuelle Studien deutlich: Während nur etwa ein Prozent der potenziellen Mediationsfälle tatsächlich mediativ bearbeitet wird, liegt die theoretische Erfolgsquote bei 70 bis 90 Prozent. Nach der ersten flächendeckenden empirischen Untersuchung über die Nutzung von Mediation in Deutschland führten 1.244 befragte Mediatoren im Jahr 2016 lediglich etwa 7.405 Verfahren durch - durchschnittlich acht Mediationen pro Mediator (Quelle: Evaluationsbericht Mediationsgesetz, BMJV 2019).

Weiterlesen
  15075 Aufrufe

Mediation statt Strafverfahren?

Liebe Leserinnen und Leser!

Heute möchte ich mich einem etwas sensibleren Thema widmen – der Mediation im Strafrecht. Genauer heißt es dann gar nicht Mediationsverfahren, sondern Täter-Opfer-Ausgleich und es gibt auch gleich zwei vorformulierte Ziele, nämlich Konfliktlösung und Wiedergutmachung.

Weiterlesen
  15826 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03