Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mediation bei einem Nachbarschaftsstreit

Liebe Leserinnen und Leser!

„My home is my castle“ - das eigene Zuhause ist ein hohes Gut, wenn es um Privatsphäre, Sicherheit und Geborgenheit geht. In unseren eigenen vier Wänden machen wir es uns gemütlich, fühlen uns wohl und finden einen privaten Rückzugsort, um uns vom stressigen Alltag erholen zu können.

Weiterlesen
  11243 Aufrufe

Kommunikationsprobleme im Unternehmen: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Effektive Kommunikation ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich und entscheidend für die Produktivität, speziell in der heutigen Zeit, in der Teams global und digital arbeiten. Klare und präzise Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine produktive, harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Unternehmen mit einer guten Kommunikationskultur sind um 25% produktiver. Zu effektiver Kommunikation gehört aktives Zuhören, das Verstehen anderer Perspektiven und die Fähigkeit, deutliche Botschaften zu übermitteln. Sie trägt zu Vertrauen, Zusammenarbeit, Innovationskraft und besserer Entscheidungsfindung bei.

Weiterlesen
  8581 Aufrufe

Warum wir Querdenker und Verschwörungstheoretiker unterscheiden müssen: Ein Plädoyer für konstruktive Dialoge

In einer Welt, in der Informationen und Meinungen so zugänglich sind wie nie zuvor, ist es unumgänglich, dass sich unterschiedliche Denkweisen und Überzeugungen herausbilden. Besonders prominent in der öffentlichen Diskussion stehen dabei oft die Begriffe „Querdenker“ und „Verschwörungstheoretiker“. Beide Termini werden häufig verwendet, manchmal sogar synonym, was jedoch eine grobe Vereinfachung darstellt. Doch was unterscheidet eigentlich Querdenker von Verschwörungstheoretikern, und warum ist es wichtig, diese Unterscheidung zu treffen? Dieser Frage möchten wir auf unserem Blog für Mediation nachgehen, denn eine klare Differenzierung ist essenziell, um konstruktive Dialoge zu fördern und Brücken zu bauen.

Weiterlesen
Markiert in:
  7672 Aufrufe

Toxische Beziehungen verstehen und bewältigen

In der heutigen Zeit sind toxische Beziehungen ein allgegenwärtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Doch was genau bedeutet der Begriff "toxische Beziehung" und wie kann man sie erkennen?

Weiterlesen
  6060 Aufrufe

Mediation in der Mitarbeitervertretung: Ein wirksames Instrument zur Konfliktlösung im Betrieb

In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte unvermeidlich, ob zwischen Kollegen, Abteilungen oder zwischen Mitarbeitern und der Führungsebene. Besonders in der Mitarbeitervertretung, wie dem Betriebsrat, Personalrat oder der Mitarbeitervertretung (MAV), können solche Konflikte schnell eskalieren und das Betriebsklima negativ beeinflussen. Hier kommt die Mediation in der Mitarbeitervertretung ins Spiel – ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, die Interessen aller Beteiligten in Einklang zu bringen.

Weiterlesen
  6166 Aufrufe

Soziale Wahrnehmung im Alltag: Psychologische Grundlagen und Einflussfaktoren

Soziale Wahrnehmung ist ein fundamentaler Begriff in der Psychologie, der sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie wir andere Menschen wahrnehmen, interpretieren und verstehen. Diese Wahrnehmung beeinflusst unser tägliches Leben maßgeblich, da sie unsere Interaktionen, Entscheidungen und Beziehungen formt. Aber was bedeutet der Begriff "Soziale Wahrnehmung" genau, und warum ist er so bedeutend?

Weiterlesen
  5879 Aufrufe

Wie unsere Prägung das Steuer unseres Lebens übernimmt

Viele unserer Entscheidungen, Verhaltensweisen und emotionalen Reaktionen sind tief in den Erfahrungen unserer frühesten Jugend verwurzelt. Aber was genau verstehen wir unter Prägung, woher kommt sie und vor allem, wie können wir lernen, mit ihr umzugehen, um ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in das Thema der menschlichen Prägung ein und erkunden, wie sie unser Leben formt. Wir bieten Ihnen auch praktische Tipps, wie Sie Ihre Prägung erkennen und positiv beeinflussen können.

Weiterlesen
  9326 Aufrufe

Glücklichsein kann man lernen

Was brauchen Sie zum Glücklichsein? Verbinden Sie das Glück mit einem speziellen Ort, besonderen Menschen, viel Geld und Macht oder haben Sie Ihr Glück schon in sich selbst gefunden? Es gibt Menschen, die glücklicher wirken als andere. Andere sind stets auf der Suche nach dem Glück und fühlen sich wahrscheinlich nicht wirklich glücklich. Leider hat noch niemand ein Patentrezept zum Glücklichsein entwickelt. Aber es gibt Wege, das Glückgefühl wieder oder aber häufiger in unser Leben zu ziehen.

Weiterlesen
  11333 Aufrufe

Scheidungsmediation – friedlich aus der Ehe gehen

Liebe Leserinnen und Leser!

Eine Hochzeit plant das zukünftige Ehepaar viele Wochen und Monate im Voraus. Der Hochzeitstag soll schließlich der schönste Tag des Lebens werden. Leider ist es aber so, dass viele Ehen nicht für die Ewigkeit geschaffen sind. Eine Scheidung wird jedoch eher selten geplant. Oft sind die Fronten verhärtet, es wird gestritten und gekämpft. Menschen, die sich irgendwann einmal geliebt haben, werden zu Feinden.

Weiterlesen
  11746 Aufrufe

Konflikte in virtuellen Meetings lösen

Liebe Leserinnen und Leser!

Spätestens seit Ausbruch der Pandemie arbeiten viele im Homeoffice und nutzen Videokonferenzen und Online-Meetings zum Austausch mit Vorgesetzten, Kollegen und anderen Beteiligten. Die moderne Arbeitswelt beeinflusst auch das klassische Bild eines Unternehmens. Während es früher immer die gleichen Mitarbeiter waren, die diese und jene Aufgaben übernommen haben, müssen viele Arbeitskräfte heute sehr flexibel agieren und im Idealfall jeden anderen Mitarbeiter der Abteilung vertreten können. Konsequenz hiervon ist, dass sich Mitarbeiter kaum noch persönlich kennen oder Teammitglieder Kontakt im Real Life haben.

Weiterlesen
  12342 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03