Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mediation

Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Vermittler den Parteien hilft, einen Konflikt einvernehmlich zu lösen.

Mediative Beratung: Ein Wegweiser zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung

In einer Welt, die zunehmend von Konflikten sowohl im persönlichen als auch im professionellen Umfeld geprägt ist, gewinnt die mediative Beratung immer mehr an Bedeutung. Sie stellt eine Brücke dar, über die Differenzen überwunden und gemeinsame Lösungen gefunden werden können. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der mediative Beratung und wie kann sie Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen? Dieser Blogbeitrag wird Ihnen nicht nur eine tiefgreifende Einführung in die mediative Beratung bieten, sondern auch aufzeigen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Leben einsetzen können, um Konflikte zu lösen und optimale Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
  7937 Aufrufe

Mediation bei einem Nachbarschaftsstreit

Liebe Leserinnen und Leser!

„My home is my castle“ - das eigene Zuhause ist ein hohes Gut, wenn es um Privatsphäre, Sicherheit und Geborgenheit geht. In unseren eigenen vier Wänden machen wir es uns gemütlich, fühlen uns wohl und finden einen privaten Rückzugsort, um uns vom stressigen Alltag erholen zu können.

Weiterlesen
  10669 Aufrufe

Kommunikationsprobleme im Unternehmen: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Effektive Kommunikation ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich und entscheidend für die Produktivität, speziell in der heutigen Zeit, in der Teams global und digital arbeiten. Klare und präzise Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine produktive, harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Unternehmen mit einer guten Kommunikationskultur sind um 25% produktiver. Zu effektiver Kommunikation gehört aktives Zuhören, das Verstehen anderer Perspektiven und die Fähigkeit, deutliche Botschaften zu übermitteln. Sie trägt zu Vertrauen, Zusammenarbeit, Innovationskraft und besserer Entscheidungsfindung bei.

Weiterlesen
  7924 Aufrufe

Mediation in der Mitarbeitervertretung: Ein wirksames Instrument zur Konfliktlösung im Betrieb

In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte unvermeidlich, ob zwischen Kollegen, Abteilungen oder zwischen Mitarbeitern und der Führungsebene. Besonders in der Mitarbeitervertretung, wie dem Betriebsrat, Personalrat oder der Mitarbeitervertretung (MAV), können solche Konflikte schnell eskalieren und das Betriebsklima negativ beeinflussen. Hier kommt die Mediation in der Mitarbeitervertretung ins Spiel – ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, die Interessen aller Beteiligten in Einklang zu bringen.

Weiterlesen
  5640 Aufrufe

Die transgressive Mediation - über Chaoswege in den Frieden

Liebe Leserinnen und Leser!

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren mit verschiedenen Phasen und Verläufen. Strukturen schaffen schließlich Ordnung und führen sicher zum Ziel. Es gibt jedoch auch eine Form der Mediation, die ganz anders funktioniert. Von außen betrachtet erscheint die transgressive Mediation fast schon ein wenig chaotisch.

Das, was im klassischen Verfahren am Ende geschieht, steht ganz zu Beginn der transgressiven Mediation: Bevor die mediative Arbeit überhaupt anfängt, müssen die Medianden erst einmal Frieden schließen. Schon ein kleiner Schritt in Richtung Frieden, der von dem jeweils anderen als solcher anerkannt wird, reicht für die transgressive Mediationsarbeit bereits aus. Klingt ein wenig verrückt, führt aber dennoch zum Ziel.

Weiterlesen
  11986 Aufrufe

Mediation am Arbeitsplatz: Konflikte entschärfen, bevor die Fronten verhärten

In modernen Arbeitsumgebungen sind zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Konflikte am Arbeitsplatz können jedoch schnell eskalieren und das Arbeitsklima sowie die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Hier kommt die Mediation als effektives Instrument der Konfliktlösung ins Spiel. Mediation am Arbeitsplatz ermöglicht es, Differenzen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten, bevor sie zu unüberwindbaren Barrieren werden.

Weiterlesen
  21213 Aufrufe

Lügen – im Alltag erlaubt?

Liebe Leserinnen und Leser!

Unseren Kindern sagen wir immer Sätze wie „Lügen haben kurze Beine“ oder „Vom Lügen bekommst du eine lange Nase!“ und erinnern damit an die kleine Holzfigur Pinocchio. Wir bringen unserem Nachwuchs also bei, immer bei der Wahrheit zu bleiben und erklären, dass Lügen etwas Schlechtes sind. Doch wenn wir mal ganz ehrlich sind, lügen wir selbst nicht selten. Allerdings geben wir der Lüge gerne einen anderen Namen, um sie auch vor uns selbst rechtfertigen zu können.

Weiterlesen
Markiert in:
  12654 Aufrufe

Die Logik der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

In vielen Testverfahren, Einstellungstests und Rätselaufgaben werden sogenannte Logikfragen gestellt. Und auch im Alltag begegnet uns Logik immer wieder. Während der eine ein Verhalten oder einen Ablauf als völlig logisch empfindet, runzelt der andere vielleicht die Stirn, weil es sich so nach „seiner Logik“ nicht erschließt. Und auch im Bereich der Mathematik wird nahezu immer ein gewisses Maß an Logik vorausgesetzt.

Weiterlesen
  13323 Aufrufe

Abbruch der Mediation: Was dazu führt und wie es dann weiter geht

Liebe Leserinnen und Leser!

Wer sich mit der Mediation beschäftigt, der geht gedanklich von einer außergerichtlichen Streitbeilegung aus. Diese Gedanken fühlen sich gut an, harmonisch und friedlich. Alle setzen sich an einen Tisch und sprechen ganz vernünftig darüber, was schief gelaufen ist, um zusammen eine Lösung des Problems zu finden. Ganz häufig ist es tatsächlich auch so, dass sich die Parteien nach Abschluss des Mediationsverfahrens wieder mit einem aufrichtigen Lächeln die Hände reichen können. Der Weg dorthin kann jedoch lang und steinig sein. Und ganz selten kommt es auch vor, dass eine Mediation abgebrochen wird – oder werden muss. Als Mediator empfinde ich es als wichtig, Sie über beide Seiten der Medaille zu informieren.

Weiterlesen
  15939 Aufrufe

Mediation kann auch Nachteile haben

Liebe Leserinnen und Leser!

Vielleicht denken Sie beim Lesen der Überschrift, dass es wahrscheinlich nicht sinnvoll ist, auf die potenziellen Nachteile der selbst angebotenen Dienstleistung hinzuweisen. Frei nach dem Motto „ehrlich währt am längsten“ bin ich aber der Meinung, dass es meine Pflicht als Mediator ist, meine Leser, Interessenten und Medianden detailliert über Pro und Contra zu informieren. Schließlich möchten doch alle, die sich für eine Mediation entscheiden, letztendlich auch davon profitieren. Und in diesem Bereich betrachte ich die Dinge wie in der normalen Marktwirtschaft – zufriedene Menschen kommen wieder und empfehlen aus Überzeugung gerne weiter!

Weiterlesen
  18706 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03