Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mediation

Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Vermittler den Parteien hilft, einen Konflikt einvernehmlich zu lösen.

Unterstützung im Umgang mit Narzissten durch Mediation

Narzisstische Persönlichkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen können Konflikte verursachen und den Umgang miteinander erschweren. Mediation ist hierbei eine effektive Methode, um Konflikte zu lösen und einen respektvollen, produktiven Dialog wiederherzustellen. Dieser Beitrag erörtert die Rolle von Narzissmus in Beziehungen und wie Mediation zur Verbesserung der Beziehungsqualität beitragen kann.

Weiterlesen
  35823 Aufrufe

Echte und verdeckte Emotionen in der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie fühlen Sie sich heute? Eigentlich wird diese Frage häufig aus Anstand gestellt, um sich nach dem Befinden zu erkundigen. Doch „fühlen“ können wir eigentlich nur Emotionen, die auch in Konflikten eine zentrale Rolle spielen.

Weiterlesen
  21908 Aufrufe

Mediation bringt Klarheit – und warum Harmonie nicht immer das Maß aller Dinge ist

Liebe Leserinnen und Leser!

Wenn bei mir das Telefon klingelt und sich ein Interessent nach einer Mediation erkundigt, erwähnen viele das Wort „Harmonie“. Viele Interessenten gehen automatisch davon aus, dass nach der Mediation wieder ein harmonisches Verhältnis zwischen den Kontrahenten besteht. Zum Teil ist dies auch möglich, jedoch nicht immer. Was die Mediation jedoch fast immer herbeiführt: Klarheit! Und Klarheit kann manchmal einen viel höheren Stellenwert in unserem Leben einnehmen als Harmonie.

Weiterlesen
Markiert in:
  20578 Aufrufe

Aktuell wie nie zuvor – die Onlinemediation

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Mediation basiert als außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren auf direkter Kommunikation. In Gesprächen werden Positionen und Interessen dargelegt sowie nach ganzheitlichen Konfliktlösungen gesucht. Dies geschieht in mehreren Mediationsgesprächen, zu dem sich die Medianden mit dem Mediator treffen. Jetzt aber befinden wir uns mitten in der Corona-Pandemie und auch ansonsten ist es manchmal nicht so einfach möglich, mehrere Mediationstermine mit Medianden aus den unterschiedlichsten Regionen durchzuführen. Der Bedarf an Onlinemediationen wächst und wird auch in Zukunft einen hohen Stellenwert einnehmen, weshalb ich diese Möglichkeit einmal näher betrachten möchte.

Weiterlesen
  22262 Aufrufe

Konsensmethoden in der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

Das Ziel einer Mediation ist immer die Herbeiführung einer Konsenslösung, also einer Übereinstimmung aller Beteiligten bzw. beider Medianden. Leider ist dies nicht immer möglich. Insbesondere bei Konflikten, die sich mit der Verteilung begrenzter Ressourcen beschäftigen, kann jedoch die „Adjusted Winner Methode“ helfen, die ich heute einmal näher vorstellen möchte.

Weiterlesen
  20956 Aufrufe

Häufige Fehler in der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser,

letzte Woche habe ich ein Gespräch zwischen zwei Arbeitskollegen verfolgen können, die sich über Fehler unterhalten haben. Sie haben erzählt, welche Fehler ihnen schon während der Arbeit unterlaufen sind und wie die Konsequenzen daraus ausgesehen haben. Fehler an sich betrachte ich eigentlich nicht als besonders schlimm. Denn Fehler machen ist schließlich menschlich und das Einsehen eines Fehlers bietet eine Menge Lernpotenzial. Und dennoch versuchen wir, Fehler zu vermeiden. Aus beruflicher Sicht ist dies mit Sicherheit sinnvoll. Denn wenn ich Fehler in Bezug auf Mediationen betrachte, gibt es schon viel, was dabei falsch laufen kann.

Weiterlesen
  23202 Aufrufe

Darum bin ich gern Mediator:

Liebe Leserinnen und Leser,

mir ist aufgefallen, dass viele Menschen nicht gerne zur Arbeit gehen. Sie fühlen sich nicht wohl, werden unterschätzt oder kommen nicht mit ihren Kollegen klar. Doch eigentlich sollte es doch anders sein, oder? Arbeit sollte Spaß machen! Und das ist auch ein Grund, warum ich mich entschlossen habe, Mediator zu werden. Außerdem erreiche ich durch Mediation viele Menschen und kann ihrem Leben etwas Gutes beisteuern.

Weiterlesen
  21028 Aufrufe

Schulmediation Deutschland: Wie Streitschlichtung Schülern hilft und Kompetenzen vermittelt

In deutschen Schulen ist das Aggressionspotenzial hoch und die Gewalt nimmt zu, wobei auch jüngere Schüler betroffen sind. Die Gewalt reicht von körperlichen Auseinandersetzungen bis zu sprachlicher Verrohung, teilweise beeinflusst durch den Cyberspace. Schulmediation hat sich als wichtiger Bestandteil der Gewaltprävention etabliert und zeigt Erfolge. Trotzdem berichten Lehrkräfte von einer Zunahme psychischer und physischer Gewalt seit der Pandemie, während nur ein Teil der Schulen Mediationsprogramme anbietet. Es besteht ein hoher Bedarf für effektive Konfliktlösungsansätze im Bildungssystem.

Weiterlesen
  25236 Aufrufe

Unabhängigkeit, Neutralität und Allparteilichkeit in der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn die Mediation als Methode der außergerichtlichen Streitbeilegung noch nicht so bekannt ist, wie es nach meiner Meinung eigentlich sein sollte, ist sie an verschiedene gesetzliche Regelungen geknüpft. In diesem Zusammenhang werden häufig die Grundlagen der Mediation genannt, die eigentlich ein Anforderungsdreieck an Mediatoren beschreiben. Mit „Unabhängigkeit, Neutralität und Allparteilichkeit“ definiert das Mediationsgesetz diese Anforderungen für Laien vermutlich etwas undurchsichtig.

Weiterlesen
  24613 Aufrufe

Mit Scheidungsmediation gegen den Rosenkrieg

Streitigkeiten in Ehe oder Partnerschaft sind stressig und Stress kann bekanntlich krank machen. Durchschnittlich 40 Prozent aller Krankschreibungen in Deutschland können auf psychosomatische Beschwerden zurückgeführt werden. Damit Streitigkeiten in der Familie deutlich weniger Stress verursachen und auch nicht auschließlich vor Gericht ausgefochten werden müssen, bietet sich in vielen Fällen eine Mediation an.

Weiterlesen
  22889 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03