Glossar Mediation

Das emotionale Selbstkonzept

Begriff Definition
Das emotionale Selbstkonzept

Das emotionale Selbstkonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeit eines Menschen und beschreibt die individuelle Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Emotionen. Es umfasst die Art und Weise, wie wir uns selbst in Bezug auf unsere Gefühle sehen und wie wir mit ihnen umgehen.

Definition des emotionalen Selbstkonzepts
Das emotionale Selbstkonzept bezieht sich auf die Selbstwahrnehmung in Bezug auf Emotionen und umfasst sowohl die bewussten als auch die unbewussten Gedanken, Gefühle und Einstellungen, die eine Person zu sich selbst hat. Es ist eng mit dem Selbstbewusstsein und dem Selbstwertgefühl verbunden und beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen.

Entwicklung des emotionalen Selbstkonzepts
Das emotionale Selbstkonzept entwickelt sich im Laufe des Lebens und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Bereits in der frühen Kindheit werden durch Interaktionen mit Bezugspersonen und durch Erfahrungen im sozialen Umfeld erste Grundlagen für das emotionale Selbstkonzept gelegt. Im Laufe der Zeit werden diese Grundlagen durch weitere Erfahrungen, Beziehungen und Erlebnisse geformt und verändert.

Einflussfaktoren auf das emotionale Selbstkonzept
Das emotionale Selbstkonzept wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:

  • Erfahrungen
    Positive und negative Erfahrungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter können das emotionale Selbstkonzept prägen. Positive Erfahrungen können zu einem positiven Selbstkonzept führen, während negative Erfahrungen zu einem negativen Selbstkonzept führen können.
  • Beziehungen
    Die Beziehungen zu anderen Menschen, insbesondere zu Bezugspersonen wie Eltern, Geschwistern und Freunden, haben einen großen Einfluss auf das emotionale Selbstkonzept. Positive und unterstützende Beziehungen können das Selbstkonzept stärken, während negative und kritische Beziehungen zu einem negativen Selbstkonzept führen können.
  • Kultur und Gesellschaft
    Die kulturellen und gesellschaftlichen Normen und Werte, die in einer Gesellschaft herrschen, können das emotionale Selbstkonzept beeinflussen. Zum Beispiel können in manchen Kulturen bestimmte Emotionen als positiv oder negativ bewertet werden, was sich auf die Art und Weise auswirken kann, wie eine Person ihre eigenen Emotionen wahrnimmt.
  • Persönlichkeit
    Die Persönlichkeit einer Person, einschließlich ihrer Veranlagung und ihrer individuellen Merkmale, kann einen Einfluss auf das emotionale Selbstkonzept haben. Zum Beispiel können Menschen mit einer hohen Sensibilität dazu neigen, ihre Emotionen intensiver zu erleben und somit auch ein stärker ausgeprägtes emotionales Selbstkonzept haben.

Komponenten des emotionalen Selbstkonzepts
Das emotionale Selbstkonzept besteht aus verschiedenen Komponenten, die eng miteinander verbunden sind:

  • Selbstwahrnehmung
    Die Selbstwahrnehmung bezieht sich auf die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und die Fähigkeit, diese zu benennen und zu beschreiben.
  • Selbstbewusstsein
    Das Selbstbewusstsein beschreibt das Wissen und die Überzeugungen, die eine Person über sich selbst hat. Es umfasst auch die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren und zu beurteilen.
  • Selbstregulation
    Die Selbstregulation bezieht sich auf die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen, zu kontrollieren und angemessen damit umzugehen.
  • Selbstakzeptanz
    Die Selbstakzeptanz beschreibt die positive Bewertung der eigenen Emotionen und die Annahme von sich selbst, inklusive der eigenen Stärken und Schwächen.

Auswirkungen des emotionalen Selbstkonzepts
Das emotionale Selbstkonzept hat einen großen Einfluss auf das Verhalten, die Einstellungen und das Wohlbefinden einer Person. Ein positives emotionales Selbstkonzept kann zu einem gesunden Selbstwertgefühl, einer positiven Einstellung zu sich selbst und anderen sowie zu einer besseren Bewältigung von Herausforderungen führen. Ein negatives emotionales Selbstkonzept hingegen kann zu Selbstzweifeln, Unsicherheit, Angst und Depressionen führen.

 

© 2024 Frank Hartung » Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule «  

🏠 06844 Dessau-Roßlau, Albrechtstraße 116    ☎ 0340 530 952 03