Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Warum die Art, wie wir andere behandeln, unser wahres Ich offenbart

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen trotz ihres Erfolgs, Reichtums oder ihrer Schönheit nicht wirklich bewundert oder sogar gemieden werden? Oder warum andere, die auf den ersten Blick keine herausragenden Attribute besitzen, mit einer Aura der Wärme und des Respekts umgeben sind, die Menschen magisch anzieht? Die Antwort liegt oft nicht in dem, was wir haben oder nicht haben, sondern in der Art, wie wir mit den Menschen um uns herum interagieren.

Weiterlesen
Markiert in:
  7451 Aufrufe

Mediation bei der Bewältigung toxischer Beziehungen

Mediation wird als Mittel zur Lösung von toxischen Beziehungen immer wichtiger, da sie einen strukturierten Lösungsansatz bietet. Viele Menschen leiden unter den negativen Auswirkungen toxischer Beziehungen, fühlen sich emotional erschöpft und beeinträchtigen damit ihr soziales und berufliches Umfeld.

Weiterlesen
  4738 Aufrufe

Aktiv zuhören – wie geht das eigentlich?

Im Bereich der Mediation wird immer wieder vom aktiven Zuhören gesprochen. Auch im Privatleben werfen sich Menschen häufig an den Kopf, dass der jeweils andere „nicht richtig zugehört“ hat. Aber kann man beim Zuhören wirklich so viel falsch machen? Ist es nicht so, dass unsere Ohren Wörter und Sätze automatisch aufnehmen und an das Gehirn weiterleiten, damit sie dort verarbeitet werden können? Leider ist es nicht ganz so einfach. Nur das Hören funktioniert automatisch.

Weiterlesen
  8274 Aufrufe

Die Zukunft der Politik in Deutschland durch Mediation - Eine Vision

Stell Dir eine Welt vor, in der politische Differenzen nicht durch hitzige Debatten oder in endlosen Diskussionen auf sozialen Medien ausgetragen werden, sondern durch einen konstruktiven und zielgerichteten Prozess, der nicht nur Lösungen schafft, sondern auch Brücken zwischen den unterschiedlichsten Standpunkten baut. Eine Welt, in der Politikerinnen und Politiker sich nicht als Gegner, sondern als Partner auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel sehen. Eine solche Zukunft könnte durchaus Realität werden, wenn sich die Politik in Deutschland der Mediation zuwenden würde.

Weiterlesen
Markiert in:
  7959 Aufrufe

Mediative Beratung: Ein Wegweiser zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung

In einer Welt, die zunehmend von Konflikten sowohl im persönlichen als auch im professionellen Umfeld geprägt ist, gewinnt die mediative Beratung immer mehr an Bedeutung. Sie stellt eine Brücke dar, über die Differenzen überwunden und gemeinsame Lösungen gefunden werden können. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der mediative Beratung und wie kann sie Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen? Dieser Blogbeitrag wird Ihnen nicht nur eine tiefgreifende Einführung in die mediative Beratung bieten, sondern auch aufzeigen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Leben einsetzen können, um Konflikte zu lösen und optimale Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
  7888 Aufrufe

Wie man im Alltag von Mediation profitieren kann

Sowohl im Privatleben als auch im beruflichen Bereich stolpern wir immer wieder über Konflikte, die uns belasten. Wir grübeln, ärgern uns oder sind nachtragend, was unsere Lebensqualität beeinträchtigen kann. Natürlich nimmt nicht jeder an Konfliktcoachings teil oder nutzt ein Mediationsverfahren für Alltagskonflikte. Doch bestimmte Bestandteile der Mediation lassen sich durchaus auch außerhalb des professionellen Settings anwenden.

Weiterlesen
  7868 Aufrufe

Mediation bei einem Nachbarschaftsstreit

Liebe Leserinnen und Leser!

„My home is my castle“ - das eigene Zuhause ist ein hohes Gut, wenn es um Privatsphäre, Sicherheit und Geborgenheit geht. In unseren eigenen vier Wänden machen wir es uns gemütlich, fühlen uns wohl und finden einen privaten Rückzugsort, um uns vom stressigen Alltag erholen zu können.

Weiterlesen
  10618 Aufrufe

Kommunikationsprobleme im Unternehmen: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Effektive Kommunikation ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich und entscheidend für die Produktivität, speziell in der heutigen Zeit, in der Teams global und digital arbeiten. Klare und präzise Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine produktive, harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Unternehmen mit einer guten Kommunikationskultur sind um 25% produktiver. Zu effektiver Kommunikation gehört aktives Zuhören, das Verstehen anderer Perspektiven und die Fähigkeit, deutliche Botschaften zu übermitteln. Sie trägt zu Vertrauen, Zusammenarbeit, Innovationskraft und besserer Entscheidungsfindung bei.

Weiterlesen
  7859 Aufrufe

Warum wir Querdenker und Verschwörungstheoretiker unterscheiden müssen: Ein Plädoyer für konstruktive Dialoge

In einer Welt, in der Informationen und Meinungen so zugänglich sind wie nie zuvor, ist es unumgänglich, dass sich unterschiedliche Denkweisen und Überzeugungen herausbilden. Besonders prominent in der öffentlichen Diskussion stehen dabei oft die Begriffe „Querdenker“ und „Verschwörungstheoretiker“. Beide Termini werden häufig verwendet, manchmal sogar synonym, was jedoch eine grobe Vereinfachung darstellt. Doch was unterscheidet eigentlich Querdenker von Verschwörungstheoretikern, und warum ist es wichtig, diese Unterscheidung zu treffen? Dieser Frage möchten wir auf unserem Blog für Mediation nachgehen, denn eine klare Differenzierung ist essenziell, um konstruktive Dialoge zu fördern und Brücken zu bauen.

Weiterlesen
Markiert in:
  7093 Aufrufe

Toxische Beziehungen verstehen und bewältigen

In der heutigen Zeit sind toxische Beziehungen ein allgegenwärtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Doch was genau bedeutet der Begriff "toxische Beziehung" und wie kann man sie erkennen?

Weiterlesen
  5391 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03