Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Mediation in der Mitarbeitervertretung: Ein wirksames Instrument zur Konfliktlösung im Betrieb

In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte unvermeidlich, ob zwischen Kollegen, Abteilungen oder zwischen Mitarbeitern und der Führungsebene. Besonders in der Mitarbeitervertretung, wie dem Betriebsrat, Personalrat oder der Mitarbeitervertretung (MAV), können solche Konflikte schnell eskalieren und das Betriebsklima negativ beeinflussen. Hier kommt die Mediation in der Mitarbeitervertretung ins Spiel – ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, die Interessen aller Beteiligten in Einklang zu bringen.

Weiterlesen
  5591 Aufrufe

Soziale Wahrnehmung im Alltag: Psychologische Grundlagen und Einflussfaktoren

Soziale Wahrnehmung ist ein fundamentaler Begriff in der Psychologie, der sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie wir andere Menschen wahrnehmen, interpretieren und verstehen. Diese Wahrnehmung beeinflusst unser tägliches Leben maßgeblich, da sie unsere Interaktionen, Entscheidungen und Beziehungen formt. Aber was bedeutet der Begriff "Soziale Wahrnehmung" genau, und warum ist er so bedeutend?

Weiterlesen
  5213 Aufrufe

Wie unsere Prägung das Steuer unseres Lebens übernimmt

Viele unserer Entscheidungen, Verhaltensweisen und emotionalen Reaktionen sind tief in den Erfahrungen unserer frühesten Jugend verwurzelt. Aber was genau verstehen wir unter Prägung, woher kommt sie und vor allem, wie können wir lernen, mit ihr umzugehen, um ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in das Thema der menschlichen Prägung ein und erkunden, wie sie unser Leben formt. Wir bieten Ihnen auch praktische Tipps, wie Sie Ihre Prägung erkennen und positiv beeinflussen können.

Weiterlesen
  8670 Aufrufe

Glücklichsein kann man lernen

Was brauchen Sie zum Glücklichsein? Verbinden Sie das Glück mit einem speziellen Ort, besonderen Menschen, viel Geld und Macht oder haben Sie Ihr Glück schon in sich selbst gefunden? Es gibt Menschen, die glücklicher wirken als andere. Andere sind stets auf der Suche nach dem Glück und fühlen sich wahrscheinlich nicht wirklich glücklich. Leider hat noch niemand ein Patentrezept zum Glücklichsein entwickelt. Aber es gibt Wege, das Glückgefühl wieder oder aber häufiger in unser Leben zu ziehen.

Weiterlesen
  10759 Aufrufe

Scheidungsmediation – friedlich aus der Ehe gehen

Liebe Leserinnen und Leser!

Eine Hochzeit plant das zukünftige Ehepaar viele Wochen und Monate im Voraus. Der Hochzeitstag soll schließlich der schönste Tag des Lebens werden. Leider ist es aber so, dass viele Ehen nicht für die Ewigkeit geschaffen sind. Eine Scheidung wird jedoch eher selten geplant. Oft sind die Fronten verhärtet, es wird gestritten und gekämpft. Menschen, die sich irgendwann einmal geliebt haben, werden zu Feinden.

Weiterlesen
  11160 Aufrufe

Konflikte in virtuellen Meetings lösen

Liebe Leserinnen und Leser!

Spätestens seit Ausbruch der Pandemie arbeiten viele im Homeoffice und nutzen Videokonferenzen und Online-Meetings zum Austausch mit Vorgesetzten, Kollegen und anderen Beteiligten. Die moderne Arbeitswelt beeinflusst auch das klassische Bild eines Unternehmens. Während es früher immer die gleichen Mitarbeiter waren, die diese und jene Aufgaben übernommen haben, müssen viele Arbeitskräfte heute sehr flexibel agieren und im Idealfall jeden anderen Mitarbeiter der Abteilung vertreten können. Konsequenz hiervon ist, dass sich Mitarbeiter kaum noch persönlich kennen oder Teammitglieder Kontakt im Real Life haben.

Weiterlesen
  11769 Aufrufe

Was sind die größten Beziehungskiller?

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Begriff der Apokalypse stammt aus dem Griechischen und kann mit „Offenbarung“ oder „Enthüllung“ übersetzt werden. In religiöser Hinsicht wird die Apokalypse mit der Offenbarung von Unheil, Grauen und Untergängen verbunden. In der spirituellen Welt stellen Reiter eher Überbringer von Nachrichten dar, sodass die apokalyptischen Reiter als Vorboten betrachtet werden können, die auf eine bald eintreffende Katastrophe hinweisen möchten.

Weiterlesen
Markiert in:
  20146 Aufrufe

Die transgressive Mediation - über Chaoswege in den Frieden

Liebe Leserinnen und Leser!

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren mit verschiedenen Phasen und Verläufen. Strukturen schaffen schließlich Ordnung und führen sicher zum Ziel. Es gibt jedoch auch eine Form der Mediation, die ganz anders funktioniert. Von außen betrachtet erscheint die transgressive Mediation fast schon ein wenig chaotisch.

Das, was im klassischen Verfahren am Ende geschieht, steht ganz zu Beginn der transgressiven Mediation: Bevor die mediative Arbeit überhaupt anfängt, müssen die Medianden erst einmal Frieden schließen. Schon ein kleiner Schritt in Richtung Frieden, der von dem jeweils anderen als solcher anerkannt wird, reicht für die transgressive Mediationsarbeit bereits aus. Klingt ein wenig verrückt, führt aber dennoch zum Ziel.

Weiterlesen
  11940 Aufrufe

Mediation am Arbeitsplatz: Konflikte entschärfen, bevor die Fronten verhärten

In modernen Arbeitsumgebungen sind zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Konflikte am Arbeitsplatz können jedoch schnell eskalieren und das Arbeitsklima sowie die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Hier kommt die Mediation als effektives Instrument der Konfliktlösung ins Spiel. Mediation am Arbeitsplatz ermöglicht es, Differenzen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten, bevor sie zu unüberwindbaren Barrieren werden.

Weiterlesen
  21165 Aufrufe

Lügen – im Alltag erlaubt?

Liebe Leserinnen und Leser!

Unseren Kindern sagen wir immer Sätze wie „Lügen haben kurze Beine“ oder „Vom Lügen bekommst du eine lange Nase!“ und erinnern damit an die kleine Holzfigur Pinocchio. Wir bringen unserem Nachwuchs also bei, immer bei der Wahrheit zu bleiben und erklären, dass Lügen etwas Schlechtes sind. Doch wenn wir mal ganz ehrlich sind, lügen wir selbst nicht selten. Allerdings geben wir der Lüge gerne einen anderen Namen, um sie auch vor uns selbst rechtfertigen zu können.

Weiterlesen
Markiert in:
  12605 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03