Glossar Mediation

emotionale Gewalt

Begriff Definition
emotionale Gewalt

Emotionale Gewalt ist eine Form von psychischer Gewalt, die oft unterschätzt wird, aber dennoch verheerende Auswirkungen haben kann. Sie bezieht sich auf jegliche Handlungen, Worte oder Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Gefühle, das Selbstwertgefühl oder die psychische Gesundheit einer Person zu verletzen, zu manipulieren oder zu kontrollieren. Im Gegensatz zu körperlicher Gewalt, die sichtbare Verletzungen hinterlässt, ist emotionale Gewalt subtiler und hinterlässt oft unsichtbare Narben, die genauso schmerzhaft sein können.

Formen von emotionaler Gewalt
Emotionale Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten und ist oft eng mit anderen Formen von Missbrauch wie physischer, sexueller oder finanzieller Gewalt verbunden. Zu den häufigsten Formen gehören:

  • Verbale Gewalt
    Dies beinhaltet beleidigende, verletzende oder erniedrigende Worte, die darauf abzielen, die Person zu demütigen oder zu kontrollieren. Dazu gehören auch Drohungen, Beschimpfungen oder Schuldzuweisungen.
  • Soziale Isolation
    Eine Person, die emotional missbraucht wird, kann von ihrem sozialen Umfeld isoliert werden, sei es durch Einschränkungen des Kontakts zu Freunden und Familie oder durch die Kontrolle ihrer Aktivitäten und Interaktionen.
  • Manipulation
    Der Täter kann die Gefühle und Gedanken des Opfers manipulieren, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Das Opfer wird oft dazu gebracht, sich schuldig zu fühlen oder Zweifel an seinen eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu haben.
  • Kontrolle
    Der Täter versucht, die Kontrolle über das Leben des Opfers zu übernehmen, sei es durch ständige Überwachung, Einschränkung der Freiheit oder Entscheidungen für das Opfer zu treffen.
  • Einschüchterung
    Durch Drohungen oder Gewaltandrohungen versucht der Täter, das Opfer zu kontrollieren und zu manipulieren.

Auswirkungen von emotionaler Gewalt
Emotionale Gewalt kann langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person haben. Zu den möglichen Folgen gehören:

  • Geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
    Durch ständige Kritik und Demütigung kann das Opfer sein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen verlieren und an sich selbst zweifeln.
  • Angst und Depression
    Emotionale Gewalt kann zu Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen führen.
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
    Wenn das Opfer traumatischen Ereignissen ausgesetzt war, kann es zu PTBS kommen, was zu Flashbacks, Albträumen und anderen Symptomen führen kann.
  • Soziale Isolation
    Durch die Kontrolle und Isolation des Täters kann das Opfer Schwierigkeiten haben, soziale Beziehungen aufzubauen oder aufrechtzuerhalten.
  • Körperliche Symptome
    Emotionale Gewalt kann auch zu körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magenproblemen und Schlafstörungen führen.

Hilfe und Unterstützung bei emotionaler Gewalt
Der erste Schritt, um Hilfe bei emotionaler Gewalt zu erhalten, ist zu erkennen, dass Sie in einer missbräuchlichen Beziehung sind. Oftmals sind Betroffene von emotionaler Gewalt sich nicht bewusst, dass ihr Partner oder ihre Partnerin sie emotional missbraucht. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Formen von emotionaler Gewalt zu informieren und zu verstehen, dass Sie das Recht haben, in einer Beziehung respektiert und unterstützt zu werden.

Suchen Sie professionelle Hilfe
Emotionale Gewalt kann schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Therapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Erfahrungen zu verarbeiten, Ihre Selbstachtung wieder aufzubauen und Strategien zu entwickeln, um mit der emotionalen Gewalt umzugehen. Suchen Sie nach einer Therapeutin oder einem Therapeuten, die/der Erfahrung im Umgang mit emotionaler Gewalt hat und mit der/ dem Sie sich wohlfühlen.

Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle
Es gibt viele Beratungsstellen, die sich auf häusliche Gewalt spezialisiert haben und auch bei emotionaler Gewalt Unterstützung bieten. Diese Stellen bieten oft kostenlose Beratungsgespräche an, in denen Sie Ihre Situation besprechen und Unterstützung erhalten können. Sie können Ihnen auch dabei helfen, einen Sicherheitsplan zu erstellen, falls Sie sich entscheiden, die Beziehung zu verlassen.

Suchen Sie Unterstützung in Ihrem sozialen Umfeld
Es ist wichtig, dass Sie nicht alleine sind und Unterstützung von Freunden und Familie erhalten. Oftmals isolieren Täter ihre Opfer von ihrem sozialen Umfeld, um sie leichter kontrollieren zu können. Suchen Sie nach Personen, denen Sie vertrauen und denen Sie sich anvertrauen können. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre Situation zu verstehen und Sie unterstützen.

Nutzen Sie Online-Ressourcen
Es gibt viele Online-Ressourcen, die Informationen und Unterstützung für Betroffene von emotionaler Gewalt bieten. Sie können nach Foren oder Online-Gruppen suchen, in denen SIe sich mit anderen Betroffenen austauschen und Unterstützung erhalten können. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht alleine fühlen und wissen, dass es andere gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Wenden Sie sich an eine Notfall-Hotline
Wenn Sie sich in einer akuten Notlage befinden oder sich in Gefahr fühlen, wenden Sie sich an eine Notfall-Hotline. Diese Hotlines sind rund um die Uhr erreichbar und bieten Ihnen sofortige Unterstützung und Beratung. Sie können Ihnen auch dabei helfen, einen sicheren Ort zu finden, falls Sie aus Ihrer missbräuchlichen Beziehung fliehen müssen.

Mediation bei emotionaler Gewalt
In Fällen von emotionaler Gewalt ist es oft schwierig, eine einvernehmliche Lösung zu finden, da die Konfliktparteien meist in einem Machtungleichgewicht stehen. Der Täter oder die Täterin hat die Kontrolle über die Situation und die Betroffenen fühlen sich hilflos und unterlegen. In solchen Fällen kann die Mediation als alternative Konfliktlösung eine Möglichkeit sein, um aus diesem Ungleichgewicht auszubrechen und eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

Fazit
Emotionale Gewalt ist eine unterschätzte, jedoch zerstörerische Form psychischer Gewalt, die das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit schädigen kann. Sie äußert sich in verbaler Gewalt, sozialer Isolation, Manipulation, Kontrolle und Einschüchterung. Die Folgen dieser Gewalt reichen von geringem Selbstwertgefühl, Angststörungen, Depressionen bis hin zu posttraumatischer Belastungsstörung und körperlichen Symptomen.
Wer emotionale Gewalt erlebt, sollte erkennen, dass es sich um Missbrauch handelt und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wichtig sind auch die Unterstützung durch das soziale Umfeld und spezialisierte Beratungsstellen. Online-Ressourcen und Notfall-Hotlines bieten zudem Informationen und Hilfe. In manchen Fällen kann Mediation als Konfliktlösung dienen, um eine einvernehmliche Lösung für beide Parteien zu finden.

© 2024 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116 ☎ 0340 530 952 03