Glossar Mediation

Reaktanz

Begriff Definition
Reaktanz

Reaktanz ist ein psychologisches Phänomen, das sich durch eine Abwehrreaktion auf eine Einschränkung der eigenen Handlungsfreiheit äußert. Es beschreibt die Tendenz einer Person, gegen etwas zu rebellieren oder zu widerstehen, wenn sie das Gefühl hat, dass ihre Wahlfreiheit eingeschränkt wird. Dies kann sowohl bewusst als auch unbewusst geschehen und kann zu Konflikten und Spannungen führen.

Reaktanz in der Mediation
In der Mediation ist Reaktanz ein wichtiger Faktor, der die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Konfliktparteien beeinflussen kann. Oftmals sind Konflikte durch Einschränkungen der Handlungsfreiheit oder das Gefühl der Machtlosigkeit entstanden. In der Mediation geht es darum, gemeinsam mit den Parteien eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Doch gerade wenn eine Partei das Gefühl hat, dass ihre Freiheit oder Autonomie eingeschränkt wird, kann dies zu einer erhöhten Reaktanz führen und somit den Mediationsprozess erschweren.

Ursachen von Reaktanz in der Mediation
Es gibt verschiedene Gründe, warum Reaktanz in der Mediation auftreten kann. Einerseits kann es durch die Einschränkung der Handlungsfreiheit entstehen, zum Beispiel wenn eine Partei das Gefühl hat, dass sie zu einer bestimmten Lösung gezwungen wird. Andererseits kann Reaktanz auch durch den Verlust von Kontrolle ausgelöst werden, zum Beispiel wenn eine Partei das Gefühl hat, dass ihre Interessen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Auch die Angst vor Veränderungen oder der Verlust von Privilegien können zu Reaktanz führen.

Umgang mit Reaktanz in der Mediation
Um Reaktanz in der Mediation zu reduzieren, ist es wichtig, dass die Mediatorin oder der Mediator einfühlsam und respektvoll mit den Parteien umgeht. Es ist wichtig, dass die Parteien das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse und Interessen gehört und ernst genommen werden. Auch Transparenz und Offenheit im Prozess können dazu beitragen, dass die Parteien sich weniger eingeschränkt fühlen und somit die Reaktanz reduziert wird.

Ein Beispiel aus der Mediation
Zwei Nachbarn haben einen Streit über die Höhe eines Zauns zwischen ihren Grundstücken. Der eine Nachbar möchte den Zaun höher bauen, um seine Privatsphäre zu schützen, während der andere Nachbar sich dadurch in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt, da er dadurch weniger Sonnenlicht auf seinem Grundstück hat. In der Mediation versucht die Mediatorin gemeinsam mit den Parteien eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Doch der Nachbar, dessen Sonnenlicht eingeschränkt wird, fühlt sich in seiner Freiheit eingeschränkt und reagiert mit Reaktanz. Er weigert sich, Kompromisse einzugehen und blockiert somit den Mediationsprozess. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Mediatorin einfühlsam mit der Situation umgeht und versucht, die Bedürfnisse und Interessen des Nachbarn zu verstehen, um die Reaktanz zu reduzieren und gemeinsam eine Lösung zu finden.

 

© 2024 Frank Hartung » Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule «  

🏠 06844 Dessau-Roßlau, Albrechtstraße 116    ☎ 0340 530 952 03