Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Gedanken zu einem ganz besonderen Weihnachtsfest

Liebe Leserinnen und Leser!

In ein paar Tagen ist wieder einmal Weihnachten. Doch in diesem Jahr ist alles irgendwie anders und man hat das Gefühl, dass Weihnachten von der Corona Pandemie überschattet wird. Die Angst vor dem Virus und der damit verbundenen gesundheitlichen Gefährdung lässt uns die Adventszeit ganz anders wahrnehmen. Es fühlt sich im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nicht so friedvoll an, oder? Wie auch, so ganz ohne Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte, Konzerte und andere so lieb gewonnene Traditionen?

Weiterlesen
  10792 Aufrufe

Zur

Ihr Kinderlein kommet, so kommet doch all! Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall und sehet, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht!

Weiterlesen
  10115 Aufrufe

Mediation im Projektmanagement

Liebe Leserinnen und Leser!

Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, treffen unterschiedliche Charaktere und Persönlichkeiten aufeinander. Dies gilt sowohl im Privatleben als auch im Beruf. Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansichten, Einstellungen und Arbeitsweisen. Und auf beruflicher Ebene obliegt es in der Regel dem Projektmanagement, alles „unter einen Hut“ zu bekommen.

Weiterlesen
Markiert in:
  18806 Aufrufe

Mit Achtsamkeit gegen Stress und zu mehr Wohlbefinden

Liebe Leserinnen und Leser!

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal ganz bewusst ein Stück Schokolade genossen – ohne dabei an etwas anderes zu denken oder etwas anderes zu tun? Häufig machen wir solche Dinge nämlich einfach so „nebenbei“ und planen gedanklich schon den nächsten Arbeitstag oder das Mittagessen. Schließlich ist Multitasking doch modern und ermöglicht uns, besonders effizient zu arbeiten und zu organisieren. Aber wenn wir unsere Aufmerksamkeit einmal nur den Dingen widmen, die wir gerade tun und ihnen mit Offenheit sowie Akzeptanz begegnen, dann haben wir mitunter viel mehr vom Leben. Das Konzept der Achtsamkeit funktioniert genau auf diesem Prinzip und verspricht weniger Stress und deutlich mehr Wohlbefinden.

Weiterlesen
Markiert in:
  18873 Aufrufe

WIE

„Wie soll ich dich empfangen und wie begegne ich dir?“ heißt es im ersten Choral von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Ja, wie eigentlich?

Weiterlesen
  10508 Aufrufe

Welche rechtlichen Bereiche sind für die Mediation geeignet?

Im aktuellen Umfeld spielt die alternative Streitbeilegung eine immer wichtigere Rolle. Die Mediation bietet eine wirksame und beständige Methode, um Auseinandersetzungen außerhalb des Gerichts und im Konsens zu klären. Doch in welchen rechtlichen Domänen ist Mediation besonders vorteilhaft? In diesem Artikel untersuche ich die Anwendungsgebiete der Mediation in verschiedenen Rechtsfeldern, darunter Familienrecht, Wirtschaftsrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht sowie Nachbarschaftsrecht.

Weiterlesen
  3903 Aufrufe

Aktives Zuhören: Die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Kommunikation

In der heutigen Informationsgesellschaft ist aktives Zuhören eine Schlüsselkompetenz in der Kommunikation. Es geht dabei um mehr als nur das Hören von Worten, sondern um die Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen und Konflikte zu minimieren. Dieser Beitrag erklärt die Techniken und Vorteile des aktiven Zuhörens und zeigt, wie es sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext angewendet werden kann, um Beziehungen zu stärken.

Weiterlesen
  22546 Aufrufe

Respektvoll Widersprüche meistern: Strategien für bessere Kommunikation und Harmonie.

In unserer heutigen Informationsgesellschaft werden wir täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Mit unzähligen Sichtweisen und Ideen müssen wir uns im Alltag auseinandersetzen. Den einen stimmen wir gerne zu, und den anderen widersprechen wir mit Nachdruck. Doch wie gelingt es, konstruktiv und respektvoll zu widersprechen, ohne dass Diskussionen ausarten? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Widersprüche in der Kommunikation richtig handhaben können, um Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen zu stärken.

Weiterlesen
  21148 Aufrufe

Vergeben & Vergessen – ist das wirklich so einfach?

Liebe Leserinnen und Leser!

Sehr häufig werden wir von unseren Menschen bewusst oder unbewusst verletzt. Es tut uns weh, wenn jemand etwas sagt, was unseren empfindlichsten Nerv trifft. Es macht uns traurig, wenn wir mit Vorwürfen konfrontiert werden, die nicht zutreffen. Oft geschehen diese Zwistigkeiten im Eifer des Gefechts und werden schnell durch eine Entschuldigung aufgefangen. Natürlich neigen wir dann dazu, „Schwamm drüber!“ oder „schon in Ordnung!“ zu sagen. Aber haben wir in diesem Moment denn wirklich schon verziehen? Wahrscheinlich nicht!

Weiterlesen
  23093 Aufrufe

Die Beziehungsphasen in der Paarmediation

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Paarmediation kann als eine Art Konfliktmanagement für Paare betrachtet werden. Mit einer Paarmediation werde ich entweder beauftragt, um ein spezifisches Streitthema durch strukturierte Lösungsprozesse zu verarbeiten oder aber, wenn die Beziehung anhaltend gestört und aus dem harmonischen Gleichgewicht geraten ist. Ziel der Paarmediation ist nämlich keine Trennung, sondern ein gemeinsamer Weg in die Zukunft. Und um diesen Weg zu erkennen und zu ebnen, muss ich als Mediator die Beziehungsphasen meiner Medianden einschätzen können und sie im Idealfall auch erörtern.

Weiterlesen
  23526 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03