Glossar Mediation

Mediationspuzzle

Begriff Definition
Mediationspuzzle

Ein Mediationspuzzle ist eine Methode, die in der Mediation angewendet wird, um komplexe Konflikte zu lösen. Es handelt sich dabei um eine Art von visuellem Werkzeug, das den Mediator und die Konfliktparteien dabei unterstützt, die verschiedenen Aspekte eines Konflikts zu betrachten und zu verstehen. Das Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.

Das Mediationspuzzle besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils für einen bestimmten Aspekt des Konflikts stehen. Diese Teile können beispielsweise aus Pappe oder Holz gefertigt sein und unterschiedliche Formen und Farben haben. Jedes Teil repräsentiert eine Perspektive oder ein Bedürfnis einer Konfliktpartei. Durch das Zusammenfügen der Teile entsteht ein Gesamtbild des Konflikts, das die verschiedenen Standpunkte und Interessen der Beteiligten zeigt.

Anwendung in der Mediation
Die Anwendung des Mediationspuzzles erfolgt in der Regel in der Phase der Konflikterkundung. Der Mediator bittet die Konfliktparteien, ihre individuellen Teile des Puzzles zu gestalten und zu erklären, was diese für sie bedeuten. Auf diese Weise können die Beteiligten ihre Gefühle, Bedürfnisse und Perspektiven ausdrücken und besser verstehen, wie der Konflikt aus ihrer jeweiligen Sicht entstanden ist. Anschließend werden die Teile zusammengefügt, um das Gesamtbild des Konflikts zu sehen und gemeinsam zu analysieren.

Ein Beispiel für die Anwendung des Mediationspuzzles in der Familienmediation:
Eine Familie befindet sich in einem Konflikt über die Aufteilung des Erbes nach dem Tod der Großeltern. Die Geschwister haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wer welche Anteile des Erbes erhalten sollte und sind in einen Streit darüber verwickelt. Der Mediator bittet die Geschwister, jeweils ein Teil des Puzzles zu gestalten, das ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf das Erbe darstellt. Dabei wird deutlich, dass für den einen Bruder vor allem der finanzielle Wert des Erbes wichtig ist, während der andere Bruder emotional an bestimmten Erinnerungsstücken hängt. Die Schwester hingegen wünscht sich vor allem eine gerechte Verteilung. Durch das Zusammenfügen der Teile wird deutlich, dass es verschiedene Aspekte gibt, die für jeden der Geschwister wichtig sind und dass es nicht nur um den reinen materiellen Wert des Erbes geht. Dies kann dazu beitragen, dass die Geschwister ein besseres Verständnis für die Perspektive des anderen entwickeln und gemeinsam nach einer Lösung suchen, die für alle akzeptabel ist.

In der Familienmediation kann das Mediationspuzzle auch bei anderen Konflikten wie beispielsweise bei Scheidungen oder Erziehungsfragen, eingesetzt werden. Es ermöglicht den Beteiligten, ihre individuellen Bedürfnisse und Sichtweisen auszudrücken und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, die für alle Familienmitglieder tragbar ist. Durch die visuelle Darstellung des Konflikts wird die Kommunikation erleichtert und es können neue Perspektiven und Lösungsansätze entstehen.

Zusammenfassung
Das Mediationspuzzle ist in der Mediation ein hilfreiches Werkzeug, um komplexe Konflikte zu verstehen, zu visualisieren und gemeinsam zu lösen. Es fördert die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Konfliktparteien und kann dazu beitragen, langfristige und tragfähige Lösungen zu finden.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03