Glossar Mediation

Inkonsistente Führung

Begriff Definition
Inkonsistente Führung

Inkonsistente Führung bezieht sich auf eine Führungskraft oder ein Führungsteam, das keine klare, einheitliche Linie verfolgt und stattdessen widersprüchliche Anweisungen gibt. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche der Führung auswirken, wie zum Beispiel die Kommunikation, die Entscheidungsfindung, die Zielsetzung oder die Mitarbeiterführung. Inkonsistente Führung kann sowohl auf individueller Ebene als auch auf organisatorischer Ebene auftreten.

Mögliche Ursachen für inkonsistente Führung
Einer der Hauptgründe ist die mangelnde Klarheit und Einheitlichkeit in der Unternehmensvision und den Zielen. Wenn die Führungskräfte nicht auf einer gemeinsamen Basis agieren und unterschiedliche Vorstellungen von der Ausrichtung des Unternehmens haben, kann dies zu widersprüchlichen Entscheidungen und Anweisungen führen. Auch eine unklare Kommunikation innerhalb des Führungsteams oder zwischen Führungskräften und Mitarbeitern kann zu Inkonsistenzen führen.

Auswirkungen auf die Beteiligten
Inkonsistente Führung kann sich auf verschiedene Weise auf die Beteiligten auswirken.

  1. Zum einen kann es zu Verwirrung und Frustration bei den Mitarbeitern führen, da sie nicht wissen, welchen Anweisungen sie folgen sollen oder welche Ziele sie verfolgen sollen. Dies kann zu einer geringeren Motivation und Produktivität führen.
  2. Zum anderen kann es zu Konflikten innerhalb des Teams oder zwischen den Mitarbeitern und der Führungsebene kommen, da unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen aufeinanderprallen. Dies kann das Arbeitsklima belasten und das Vertrauen in die Führung schwächen.

Maßnahmen zur Vermeidung von inkonsistenter Führung
Um inkonsistente Führung zu vermeiden, ist es wichtig, klare Kommunikationsstrukturen zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Führungskräfte auf einer gemeinsamen Basis agieren. Regelmäßige Meetings und Austausch innerhalb des Führungsteams können dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und eine einheitliche Linie zu verfolgen. Auch eine klare Definition der Unternehmensvision und der Ziele sowie eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitern sind entscheidend, um Inkonsistenzen zu vermeiden.

Welche Möglichkeiten bieten Mediation und Coaching zur Abhilfe?
Um die negativen Auswirkungen von inkonsistenter Führung zu minimieren, können Mediation und Coaching hilfreiche Instrumente sein.

  1. Mediation bezieht sich auf die Vermittlung zwischen zwei oder mehr Parteien, die in einem Konflikt stehen. In Bezug auf inkonsistente Führung kann Mediation dazu beitragen, Konflikte zwischen den Führungsebenen zu lösen und zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit beizutragen. Durch die Einbeziehung eines neutralen Dritten können Konflikte auf eine konstruktive Art und Weise gelöst werden, um eine gemeinsame Basis zu schaffen und die Führungsebene auf eine einheitliche Linie zu bringen.

  2. Coaching hingegen bezieht sich auf die individuelle Unterstützung von Führungskräften, um ihre Fähigkeiten und ihr Verhalten zu verbessern. In Bezug auf inkonsistente Führung kann Coaching dazu beitragen, die Führungskräfte auf eine einheitliche Führungsstrategie auszurichten und ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiver zu kommunizieren und zu handeln. Durch Coaching können Führungskräfte auch lernen, wie sie Konflikte besser lösen und eine positive Unternehmenskultur fördern können.

Zusammenfassung
Inkonsistente Führung beschreibt Manager oder Teams, die keine klare Linie verfolgen und widersprüchliche Anweisungen geben, was sich auf verschiedene Führungsbereiche wie Kommunikation und Zielsetzung auswirkt. Dies führt oft zu Verwirrung und Demotivation der Mitarbeiter, kann das Arbeitsklima belasten und das Vertrauen in die Führung schwächen. Klare Kommunikationsstrukturen und eine gemeinsame Basis der Führungskräfte sind entscheidend, um Widersprüche zu vermeiden. Mediation und Coaching können helfen, Konflikte zu lösen, eine einheitliche Führungsstrategie zu entwickeln und die Unternehmenskultur zu stärken. Siehe auch:  Widersprüchliche Führung im Arbeitskontext.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03