Mediationsblog

Der Mediationsblog: Wissenswertes über Mediation und Streitbeilegung

In unserem Mediationsblog finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Mediation und alternative Streitbeilegung.

Kreative Konfliktlösung durch Bisoziation

Liebe Leserinnen und Leser!

Im Bereich der Mediation wird für die Lösung des jeweiligen Konflikts immer nach „kreativen“ Ideen gesucht. Unterstützt werden kann dieser Prozess durch die von dem Schriftsteller Arthur Koestler geprägte Bisoziation, die ich Ihnen heute einmal etwas näherbringen möchte.

Weiterlesen
  19680 Aufrufe

Treu

Dieses Wort hat eine altertümliche Anmutung. Viel ausgeprägter als andere Wörter im Deutschen. Es wirkt alt, nahezu sagenhaft. Wie aus einer lange vergangen Mär. Herübergetragen aus einer Zeit, als man sich noch, dicht um ein offenes Feuer geschart, Geschichten erzählte oder erzählen ließ. Geschehnisse aus den weiter entfernteren Dörfern. Oder den großen Städten, die man vielleicht ein ganzes Leben nie betrat. Oder aus Ländern noch weiter weit weg von der eigenen Lebenswelt, sagen-und märchenhaft schon nur ihre Namen und erst recht das, was sich dort zutrug: Könige, Fürsten, Hochzeiten, Turniere, Kriege, neue Bündnisse, herausragende Heldentaten, Zeugnisse unverbrüchlicher Treue ebenso wie des schändlichsten Verrats. All das ins Fantastische überhöht und damit erst recht geeignet für eine gebannt lauschende Runde am knisternden Feuer.

Weiterlesen
  11089 Aufrufe

Unterstützung im Umgang mit Narzissten durch Mediation

Narzisstische Persönlichkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen können Konflikte verursachen und den Umgang miteinander erschweren. Mediation ist hierbei eine effektive Methode, um Konflikte zu lösen und einen respektvollen, produktiven Dialog wiederherzustellen. Dieser Beitrag erörtert die Rolle von Narzissmus in Beziehungen und wie Mediation zur Verbesserung der Beziehungsqualität beitragen kann.

Weiterlesen
  35617 Aufrufe

Sommerzeit

Sommer. Lange Tage. Wärme. Gras unter nackten Füßen. Wolkenschlösser bauen. Blau. Golden. Weite. Das Meer. Muscheln suchen. Über sich hinaussehen. Tiefer atmen. Augenblicke von Ewigkeit. Nichts erwarten und alles erhalten. Fülle schmecken.

Weiterlesen
  10317 Aufrufe

Echte und verdeckte Emotionen in der Mediation

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie fühlen Sie sich heute? Eigentlich wird diese Frage häufig aus Anstand gestellt, um sich nach dem Befinden zu erkundigen. Doch „fühlen“ können wir eigentlich nur Emotionen, die auch in Konflikten eine zentrale Rolle spielen.

Weiterlesen
  21753 Aufrufe

Mediation bringt Klarheit – und warum Harmonie nicht immer das Maß aller Dinge ist

Liebe Leserinnen und Leser!

Wenn bei mir das Telefon klingelt und sich ein Interessent nach einer Mediation erkundigt, erwähnen viele das Wort „Harmonie“. Viele Interessenten gehen automatisch davon aus, dass nach der Mediation wieder ein harmonisches Verhältnis zwischen den Kontrahenten besteht. Zum Teil ist dies auch möglich, jedoch nicht immer. Was die Mediation jedoch fast immer herbeiführt: Klarheit! Und Klarheit kann manchmal einen viel höheren Stellenwert in unserem Leben einnehmen als Harmonie.

Weiterlesen
Markiert in:
  20435 Aufrufe

Wie gewaltfreie Kommunikation auch bei Konflikten mit Kindern helfen kann

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie oft wünschen wir uns, noch einmal „klein zu sein“, wenn wir an unsere sorgenfreie Kindheit denken. Schließlich mussten wir uns selbst kaum um etwas kümmern. Entscheidungen wurden von unseren Eltern getroffen und eher selten ausdiskutiert. Heute sieht das Ganze etwas anders aus. Die Kommunikation mit Kindern hat sich entscheidend gewandelt. Ihnen wird mehr Raum gegeben, eigene Entscheidungen zu treffen und auch Konflikte durchzustehen.

Weiterlesen
  23704 Aufrufe

Deine

Jeder hat sicherlich schon einmal diese Situation erlebt oder zumindest beobachtet. Oder kann sie sich vorstellen. Es ist eine archaische Szene. Eine Szene aus Kindertagen. Zwei Kinder stehen sich gegenüber. Sie haben ein Spielzeug in der Hand. Beide. Dasselbe. Denn sie haben es zwischen sich, jeder an einer anderen Seite und versuchen nun, es zu sich zu ziehen, die Macht zu erlangen, über das Spielzeug oder den anderen, was oft zusammenfällt. Sie rangeln sich um dieses Spielzeug. Eine Puppe, einen Bagger, um das Polizeiauto mit der großartigen rotierenden und blinkenden Sirene. Das besonders hübsche Malbuch, das das eine Kind zuerst ausmalen wollte. Endlos ist die Reihe dessen, um was es gehen könnte.

Weiterlesen
  10385 Aufrufe

Gewaltfreie Kommunikation: Prinzipien, Anwendung und Bedeutung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein bedeutendes Kommunikationsmodell für Konfliktlösung und Beziehungsgestaltung, das von Marshall B. Rosenberg in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es zeigt sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich positive Auswirkungen. GFK basiert auf der Annahme, dass alle menschlichen Handlungen von universellen Bedürfnissen getrieben sind und dass durch Verständnis und Respekt dieser Bedürfnisse Konflikte gelöst und Beziehungen verbessert werden können. 

Weiterlesen
  24244 Aufrufe

Die Macht des „Nicht“ in der deutschen Sprache

Tu das nicht! Vergiss das nicht! Bleibe nicht stehen! Rede nicht!
Das Wort nicht bewegte mich dazu, freundlichere Alternativen zu suchen. Ich wollte damit nicht nur meinen Sprachstil verfeinern, sondern eine positivere und respektvollere Gesprächsatmosphäre schaffen. Und letztendlich entstand dann so ganz aus dem nichts dieser Beitrag.

Weiterlesen
Markiert in:
  10220 Aufrufe
© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03