Glossar Mediation

Mediative Verhandlung

Begriff Definition
Mediative Verhandlung

Eine meditative Verhandlung ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator, die beteiligten Parteien dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung für ihren Konflikt zu finden. 

Ziele
Das Ziel einer meditativen Verhandlung ist es, die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen und eine für alle Seiten akzeptable Auflösung zu finden. Anders als bei einer Gerichtsverhandlung, bei der ein Richter eine Entscheidung trifft, haben die Parteien bei einer meditativen Verhandlung die Möglichkeit, selbst aktiv an der Lösungsfindung mitzuwirken und somit eine für sie maßgeschneiderte Lösung zu erarbeiten.

Was Mediation und mediative Verhandlung unterscheidet

  1. Im Gegensatz zur Mediation, bei der der Mediator lediglich als Vermittler zwischen den Parteien agiert, übernimmt er bei einer meditativen Verhandlung eine aktivere Rolle und führt die Verhandlung selbst.

  2. Ein weiterer wichtiger Unterschied zur Mediation besteht darin, dass bei einer meditativen Verhandlung auch formaljuristische Aspekte berücksichtigt werden können. Der Mediator kann den Parteien dabei helfen, rechtliche Fragen zu klären und gegebenenfalls einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Dies ist insbesondere bei komplexen Konflikten von Vorteil, bei denen auch rechtliche Aspekte eine Rolle spielen.'

  3. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der eine meditative Verhandlung von der Mediation abgrenzt, ist die Tatsache, dass sie in der Regel in einem formelleren Rahmen stattfindet. Dies kann beispielsweise in einem Konferenzraum oder einem Gerichtssaal der Fall sein. Im Gegensatz dazu findet eine Mediation oft in einem informelleren Umfeld, wie beispielsweise in den Räumlichkeiten des Mediators oder in einem neutralen Ort statt.

  4. Ein weiterer Unterschied besteht in der Dauer des Verfahrens. Während eine Mediation in der Regel mehrere Sitzungen umfasst, kann eine meditative Verhandlung in einem einzigen Termin abgeschlossen werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich um einen zeitkritischen Konflikt handelt, bei dem eine schnelle Lösung erforderlich ist.

Zusammenfassung
Die meditative Verhandlung ist eine spezifische Form der Konfliktlösung, die sich von der Mediation in verschiedenen Aspekten unterscheidet. Sie bietet den Parteien die Möglichkeit, in einem formelleren Rahmen und unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte eine für alle Seiten akzeptable Auflösung zu finden. Durch die aktive Rolle des Mediators und die Möglichkeit, rechtliche Fragen zu klären, kann eine meditative Verhandlung oft zu einer schnelleren und effektiveren Lösung führen.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03